Zitat von hannibal
Die Flaschen sind aber auch aus PVC
Zitat von hannibal
Die Flaschen sind aber auch aus PVC
das ist richtig
aber die kann ich in einem Wärmeschrank auf X Grad vorwärmen
macht jeder RTW
wenn ich dann einen SEG Alarm hab nehm ich die in der Unterkunft aus dem Wärmeschrank, pack sie in eine Isoliertasche und gut ist
vielleicht noch ein paar "Wärmeakkus" aus der Truhe dabei und hab etwas Zeit gewonnen
oder ich trage sie während des San Dienstes im freien am Körper, wird das ganze nie wärmer als 36°
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Den Anfang würde ich so unterstützen. Aber das mit den Wärmeakkus wird ich persönlich sein lassen.Zitat von hannibal
Weißt du denn, wie heiss / warm diese werden (es sein denn, die liegen mit im selben Schrank)?
Was ist mit dem Glühwendeleffekt bei dem Pak und den Infusionen?
mit den Akkus meinte ich GElkühlakkus die irgendwo im Wärmeschrank mit auf 35-40° gelegen haben
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich versteh ja nicht viel von Infusionen, aber wäre es möglich, das Zeug im Durchlauferhitzerverfahren zu erwärmen indem ein Schlauch (Heidelberger Verlängerung?) direkt am Körper geführt wird (Unter der Achsel oder am Bauch schön vom außen mit Kleidung warm abgedeckt)?
Nur so eine Idee, dann wären au jeden Fall keine Probleme mit zu warm oder nicht zugelassenen Materialien, oder ist Körperwärme auch unzulässig?
duese
funzt aber nicht immer
Beispiel
Infusion Kalt
Patient Herzinfarkt: langsames durchalufen -> Infusion warm
Paitent VU: Infusion im Schuss -> kalt
also ich favorisiere die Möglichkeit
Moderates Vorwärmen in der Unterkunft
dann Transport in Isolierbox
oder jeder trägt eine Infusion am Körper
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Entwickelst du dann bitte mal ein "Holster" dafür?Zitat von hannibal
Aber bitte mit Schnellverschluss, nicht das man noch lange kramen muss *g*
Hihi... dann gibts demnächst sicherlich ein paar Rettungsrambos, die sich einen "Doppel-Holster" bauen *loool*
MfG Fabsi
P.S.: Nichts gegen das "Infu am Körper tragen" is super... ging mir nur um das "Holster" dafür ;)
Trotzdem hast du auch hier den sogenannten Glühwendeleffekt, der dir eine genaue Temperaturdefinition unmöglich macht.Zitat von hannibal
Allerdings finde ich die Möglichkeit mit dem Vorwärmen in der Unterkunft und dem Transport in Isoliertaschen ohne Akkus recht gut. Und für den Preis auch noch recht unschlagbar.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)