Schön wäre doch in diesem Zusammenhang und mit blick auf die spätere Einführung des Digitalfunks sowas wie eine "globaler" Zusammenarbeitskanal, der mit wie auch immer geartetetn Einschränkungen, im Kriesenfall die Kommunikation zwischen der polizeilischen, der nichtpolizeilischen sowie der durch das Militär unterstützten gefahrenabwehr zu ermöglichen, auf welcher ebene auch immer.
Beispiele aus der Vergangenheit, wo das ggf. sinnvoll ohne dern Austausch von Funkgeräten gemacht hätte werden können sind ja bekannt, so waren bei Elbe- und Oderflut zahlreiche BW-Einheiten neben Polizei und KatS im Einsatz, beim WJT lieferten wir Patienten in ein BW-Medicalcenter ein, bei der Schneekatastrophe im Münsterland half die Bundeswehr ebenfalls und beio zahlreichen Rheinhochwasser kam dass auch schon vor.
Wäre der Digitalfunk da keine möglichkeit etwas zumachen?