Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Gebrauchten RTW kaufen - Was beachten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.10.2005
    Beiträge
    198

    Gebrauchten RTW kaufen - Was beachten?

    Hallo,

    bei uns ist der Entschluß gefallen, dass wir für unsere ehrenamtliche Bereitschaft ein neues Fahrzeug für SAN-Dienste kaufen wollen.

    Wir haben uns von Binz einen Kasten RTW auf Sprinter-Basis ausgeguckt; dieser soll (erst einmal) als KTW laufen; aber wir möchten uns die Option offen halten, das Fahrzeug mittelfristig auch als RTW laufen zu lassen.

    Jetzt haben wir in ein paar Tagen einen Besichtigungstermin bei Binz; wir werden von unserer Bereitschaft zu zweit uns das Fahrzeug angucken: Ein KFZ-Experte, der hauptamtlich in einer Werkstatt arbeitet, soll sich das Fahrzeug anschauen und ich darf mir als Hauptamtlicher aus dem RD den ausbautechnischen Teil anschauen.

    Meine Frage: Auf was ist bei einer Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeuges zu achten? Gibt es besondere Sachen, die man am Fahrgestell, der Karosserie, dem Ausbau etc. beachten sollte? Was sind da eure Erfahrungen? Habt ihr für den Check oder die Übernahme von gebrauchten Fahrzeugen vielleicht sogar eine Checkliste oder Anregungen für so eine?

    Vielen Dank für eure Hilfe! :)

  2. #2
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Im Rotkreuzhandbuch läuft grad auch diese Fragestellung, unbedingt auf das Alter achten, die Sprinter rosten je nach Alter sehr schnell, gerade an den Schwachstellen (Türen, Kanten).

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    vor allem würde ich den Tragentisch genau ins Auge nehmen, da gab es bei unseren Modellen die wir in den Rouhestand geschickt haben ein wenig Spiel...
    ( vorsichtig gesagt)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Wichtig ist auch der Zustand der Schlösser. Mit zunehmendem Alter lässt das stark nach, beispielsweise die Schlösser der Schubladen oder der Schiebetür, da diese oft benutzt wurden.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von DME112
    ...Außerdem würde ich daruf achten, dass es sich um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe handelt. ...
    Ich würde drauf achten, dass das Fahrzeug KEIN Automatik hat! Schließlich will man z.B. an der grünen Ampel beschleunigen und nicht die nächste Rotphase abwarten...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    coballo Gast
    Falls das Fahrzeug eine Halbautomatik namens Sprintshift ausweist würde ich AkkonHaLand recht geben. Aber bei einem richtigen Automatikgetriebe würde ich bloß zulangen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Schließlich will man z.B. an der grünen Ampel beschleunigen und nicht die nächste Rotphase abwarten...
    Mhhh.... also mir machen die Rotphasen aufm RTW immer mehr Spass... Denn du weist ja, Mischfarben der StVO: "Blau und Rot gibt Grün" ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •