Ergebnis 1 bis 15 von 624

Thema: SMD's / LED's "Feuerwehr im Einsatz" Hinweisschild für Kfz mit 12V Anschluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Ok abwarten
    Ich werd dich aber nochmal über PN anschreiben wegen den Blauen LEDS :-))

  2. #2
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    155
    So, da bin ich wieder.

    Da es doch so viele Interessenten gibt poste ich mal schnell die Bauteile, dich ich verwende.
    Nur so nebenbei: das Video ist nicht von mir.

    Also die Liste:


    2x Wiederstand 1,5 kOhm
    2x Potentiometer 150 kOhm
    2x Elektrolytkondensator 100µF / 35V
    2x Transistor BC548 B
    1x Relai (z.B. Finder Relais 2xWechsler 8A/12V)
    1x Wiederstand (selbe Ohm wie das Relai)
    1x Lochraster(oder Streifenraster)platiene
    ca. 150-200 LED (farbe je nach Wunsch, meine werden rot)


    Schaltung ist eine A-stabile Kippstufe (googln) welche das Relai einmal auf Öffner (z.B. Feuerwehr) und einmal auf Schließer (z.B. Einsatz) stellt.

    Die LED´s die dauernd brennen sollen mit jeweiligem Vorwiederstand an + hängen.

    So zusagen:

    23232323 (2=LED´s die den Schriftzug FW ergänzen, 3=... Einsatz ergänzen)
    11111111 (1= LED´s die dauernd Brennen in FW und Einsatz)

    Es ist im Grunde jeder x-Beliebige Schriftzug möglich, egal ob Spiegelverkehrt oder nicht, ohne dass man eine extra vorgefertigte Platiene braucht.
    Geändert von Alabama (04.11.2007 um 13:37 Uhr)
    Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
    Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Brauch ich für die einzelnen leds keine eignenen vorwiderstände?
    Was für leds haste denn verwendet, gibt da ja tausend verschiedene ausführungen, die auch unterschiedlich kohle kosten.
    Bei 200 Stck ist der Unterschied ja schon was gravierender.
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    Was für leds haste denn verwendet

    Farbe: Super Hell Rot
    Gehäuse: Wasserklar 5 mm
    Öffnungswinkel: 20°
    Intensität: 5000mcd
    Spannung: Typ. 1,9V - Max. 2,4V
    Strom: 20mA


    100 Stück für 6,99€ bei eBay.

    Habe immer 5 LED´s mit einem passenden Vorwiederstand versehen.
    Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
    Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!

  5. #5
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    155
    Bild zeigt ein Beispiel von RobertLohr für den Kaufpreis von ca. 250 €.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	sonnenblendeeinsatz.jpg 
Hits:	335 
Größe:	92,8 KB 
ID:	7041  
    Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
    Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    allso für 250 € würde ich mich auch hinsetzen und das ding selbst basteln ..bissel häftig ..

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Oke, also:
    Ja, ich möchte den Schriftzug "Feuerwehr im Einsatz" auf dem Schild haben. Allerdings soll das Schild für die Autos vor mir und nicht für den Gegenverkehr dienenr, d.h. ich werde den Schrifzug spiegelverkehrt gestalten. Hab mir grad die LEDs in der Bucht angeschaut und muss sagen, schaut sehr gut aus!
    Werde mir wohl mal 200 Stück bestellen. (Kosten dann ca. 20€)
    Falls interesse besteht, dann poste ich hier mal den Schaltplan, so wie ich es realisieren will (also nur die Blinkelektronik selbst). Hab mir die Elektronik mal selbst überlegt für die Positionsbeleuchtung eines meiner Modellflugzeuge. Muss den Schaltplan aber erst mal raussuchen!
    Das Platinenlayout scheidet für mich irgendwie aus, weil ich finde, es schaut irgendwie dumm aus... Ansichtssache :-)
    Deswegen tendiere ich zu Polystyrol :-)
    Werde evtl. eine CAD-Datei machen und die dann bei nem Freund in die CNC hauen, geht wohl schneller als alles einzeln zu bohren....

    Grüße
    Miles

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •