..was mit der entsprechenden Anzahl an Anleitungen egal wird.. :) (s. Anbieter).. Wenn man das wirklich ernst betreiben will, sollte man bereit sein Geld auszugeben, und nicht auf irgendwelche selbstgebastelten Lösungen vertrauen..
..was mit der entsprechenden Anzahl an Anleitungen egal wird.. :) (s. Anbieter).. Wenn man das wirklich ernst betreiben will, sollte man bereit sein Geld auszugeben, und nicht auf irgendwelche selbstgebastelten Lösungen vertrauen..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Also bei uns im Kreis läuft das über die Leitstellensoftware.
Auch wenn die RD-Fahrzeuge im Status 1 stehen, bekommen die automatisch ne sms mit den alarmdaten.
die führungskräfte der FFs und HiOrgs bekommen auch SMS, wenn dies gewünscht ist.
gruß
www.swissphone.de > Rapidreach
Da freu ich mich, dass jemand wieder was zur "Telefon-Alarmierung" schreibt, aber du vertust dich im Beitrag und schreibst über SMS ;)Zitat von WAF-18-83-1
(Nicht böse sein *g*)
MfG Fabsi
ja ich wollte mal alte Beiträge auffrischen lassen.
Also bei uns im Kreis ist SMS alarmierung aktiv.
es ginge theoretisch aber auch, das alarmanrufe gemacht würden.
In Osnabrück zum Beispiel wird das seitens der Leitstelle gemacht.
gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)