Hallo zusammen,

ich habe hier ein ehem. GP1200, welches zu einem MT2100 umgeflasht wurde.
Von der Programmierung und dem allgemeinen Betriebsablauf (Handling) her funktioniert das Gerät völlig normal.

Was allerdings auffallend ist, ist die geringe Sendeleistung (max. 100mW).
Und das kurioseste ist, daß es nicht ´mal an der HF-Platine liegt.
Tauscht man diese Platine aus und paßt die Tuning-Parameter wieder auf die neuen Gegebenheiten an, funktioniert der Sender ebenfalls nur mit der bereits genannten Minimal-Leistung.

Baut man die HF-Platinen jeweils in ein anderes Gerät (also mit einer anderen Steuerplatine) ein, bekommt man mehr Leistung angeboten (derzeit um die 1,8W).

Kann es sein, daß die Steuerplatine in diesem Fall einen Knacks bzgl. der Senderansteuerung hat oder gibt es evtl. noch einen Kniff, den man hier anwenden könnte?

Der Empfänger arbeitet übrigens in allen Fällen völlig normal.

Vielen Dank schon im voraus für weiterführende Hinweise!

Mfg
Chris