Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Aufbau einer Notfallseelsorge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Refresher Gast
    Servus, sorry. ich muss mich für meinen "kollegen" 0-12-1 und seine rechtsschreibung entschuldigen! Da dieser Post wohl nicht mehr Aktuell ist, spare ich mir es nun vom DRK-Mülheim mal genau zu erzählen.
    Sollte dennoch jemand wissen wollen, wie es wirklich funktioniert, könnt ihr euch ja bei mir via mail oder PN melden.

    MfG

    Reffi

    einer, der meint zu wissen wie der NSD funktioniert ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Erstmal herzlich willkommen im Forum - das mit dem Schreiben von Beiträgen klappt ja technisch schonmal, wie es den Anschein hat.

    Zitat Zitat von Refresher
    Servus, sorry. ich muss mich für meinen "kollegen" 0-12-1 und seine rechtsschreibung entschuldigen! Da dieser Post wohl nicht mehr Aktuell ist, spare ich mir es nun vom DRK-Mülheim mal genau zu erzählen.
    Den tieferen Sinn deines Postings verstehe ich nicht - wie lange hast du denn Archiv gewühlt, um den Thread auszugraben? Wie wahrscheinlich auch du sehen kannst, ist dieser Thread schon fast vier Jahre alt - kein Wunder, dass er nicht mehr so aktuell ist.

    Das Forum hier lebt von informativen Inhalten und deren Qualität, nicht von der Menge der geposteten Beiträge. Und nachdem es ja technisch bei dir klappt, kannst du dich mit ganzer Kraft in die inhaltliche Verbesserung von Postings stürzen, da gibts sicherlich noch Verbesserungspotential ;-)

    Also nix für ungut und ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    Refresher Gast
    na gut, dann mach ich das mal :)

    Bin übrigens durchs googlen auf diese seite gekommen ;-)

    In Mülheim fährt das DRK zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreiß an der Ruhr Notfallseelsorge. Als Primärfahrzeug fährt ein Mercedes Vito. Als secondär wird inzwischen meistens ein linienbus der Stadt genommen, da man einfach mehr leute dort hinein bekommt. Unser Vito ist mit einem Ulmer Notfallkoffer, 4Meter BOS +Statusgeber und Seelsorger klamotten ausgerüstet. wer genau wissen will, was alles in dem auto ist, kann mir ne PN schreiben. Die einsatzstichwörter sind denk ich mal allen klar, MANV, überbringung einer Todesnachricht, Suizid (auch drohener), Wohnungsbrand, Optachlose die Hilfe brauchen... Das DRK ist Primär als "Medizinischer Hintergrund" dabei, allerdings helfen die Helfer des DRK den Seesorgern wo sie nur können. Also kommt es auch schon mal vor, dass das DRK mit betreut. Für den Vito als Seelsorgeauto haben wir uns entschieden, weil man so leute im Hinteren bereich (mit abgedunkelten Scheiben) wunderbar am Tisch betreuen kann und mit ihnen auch wohin fahren kann, wenn man es denn muss. (zu anderen angehörigen, zum KHKS o.ä.)

    Alamierung läuft zu 90% über die Feuerwehr, wo wir auch aufgeschaltet sind mit einer 80ger kennung.

    Nu, in diesem sinne,

    Gruß Reffi

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    NFS-OD Gast

    Aus dem Kreis Stormarn

    Nun, seid neustem haben wir ein egenes Auto in der Garage stehen.
    Wir heißt in diesem Fall die Notfallseelsorge Stormarn ( Nordelbische Kirch ) und das Kriseninterventionsteam Stormarn ( ASB ).

    Arbeiten als ene Einheit zusammen, mit einem Diensthabenden verantwortlichen Leiter, der zugriff auf beide Systeme hat, und nach Einsatzbild entscheidet wer, wo, wie zum EInsatz kommt.

    Näheres auf unserem Internetauftritt, oder gerne auch persöhnlich.

    v.G.

    Olé

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •