Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wie hoch ist die Amplitude einer Funkwelle?

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425

    Wie hoch ist die Amplitude einer Funkwelle?

    Hey Leute!

    Ich habe gerade einen Denkfehler.

    Wenn ich eine Funkwelle aus dem BOS-Netz im 4m-Band zugrunde lege:

    Ist bei einer Frequenz von 75 MHz

    die Wellenlänge Lambda: 4m

    Aber wie hoch ist die Amplitude bzw. wie wird diese berechnet?


    Lambda wird ja mit 300.000.000m/s (Ausbreitungsgeschwindigkeit) durch die Frequenz berechnet:

    300.000.000m/s : 75.000.000Hz = 4m


    Also wie gesagt, mich interessiert wie hoch die Amplitude ist bzw. wie diese berechnet wird?
    Geändert von Etienne (20.10.2006 um 23:33 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Direkt an der Antennenbuchse eines 4m-Gerätes sind das bei 10W etwa 30Vss.
    Das nimmt in Entfernung zur Antenne logarithmisch ab und sollte an der Grenze des Versorgungsbereichs mit einer Feldstärke von ~5µV meßbar sein.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Frank!

    Ok, jetzt habe ich einen Wert. Aber womit könnte ich den beschreiben? Mit der Sendeleistung?
    Die ganze Wellenhöhe ist ja die Amplitude. Aber wenn mich jemand fragt wonach richtet sich die Amplitude, was antworte ich dann?

    Bei Schall ist die Amplitude analog zur Lautstärke - große Amplitude große Lautstärke, kleine Amplitude kleine Lautstärke.

    Ist das im Funkbereich ähnlich wie - große Amplitude hohe Sendeleistung, kleine Amplitude kleine Sendeleistung?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Genauso ist das richtig, Je höher die Amplitude, desto höher die Sendeleistung.
    Allerdings fällt die Amplitude mit steigender Entfernung zum Sender zuerst stark ab, erreicht aber erst in großer Entfernung quasi Null.

    Ein sehr praktikables Beispiel ist in dieser Beziehung eine Taschenlampe. Die macht zwar nur auf bspw. 10 Meter Licht, um etwas zu sehen, der Schein der Lampe ist aber bei klarer Sicht (und natürlich bei Nacht ;-) über mehrere Kilometer sichtbar.


    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nimmt die Amplitude mit 1/r² ab???

    Wäre ja dann analog zum Gravitationsfeld und Potential...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •