Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem Akku's Laden MX3000

  1. #1
    dl1bd Gast

    Problem Akku's Laden MX3000

    Hallo ich habe hier seit Monaten ein dickes Problem und wirklich keine konnte mir dazu behilflich sein. Kein Fachhändler kennt dieses Problem.

    Folgende Situation:

    Ich bin im besitz eines MX3000 UHF für den Amateurfunkdienst. Das Gerät ist Niegelnagelneu aber darum geht es nicht. Sondern um die Akkus. Der Original Motorola Akku der mit dabei war (der ganz kleine ohne Ausbuchtung NTN4537c) läßt sich im Einzel Schnellader ungefähr 25 minuten laden bis die LED auf grün Springt. Der Akku ist eben alt und ich bestellte einen nachbau bei Ebay. Das Problem an der Sache ist das der neue Akku nach 5 minuten im Lader auf grün umspringt. Zuerst dachte ich an einen Defekten Akku aber das ist auszuschließen ! Ich habe inzwischen mehrere Akkus bestellt und immer mit dem gleichen ergebniss !! Die Anzeige des Laders (es wurden alle erdenklichen existierenden MX lader von einer Fachfirma getestet) springt nach 5 minuten auf Grün und der Akku ist nicht voll. Erst nach 12-14 Stunden im Lader ist der Akku Voll. Aber das kann ja nicht sein bei einem Schnellader. Wie gesagt es wurden mehrere Ladegeräte für das MX probiert der 6 fach Lader der einzellader und auch der neue Moderne Lader . Hat jemand eine Ahnung wieso dies so ist ???

  2. #2
    dl1bd Gast
    Hat denn niemand mal nen nachbau akku für die MX Serie gekauft ??

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Ich würde dringenst empfehlen, nur Akkus von "Alexander" zu verwenden. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme , ich behaupte jetzt auch mal dass diese hochwertiger sind als die Originalen.
    Wenn das LG zu früh abschaltet, könnte das am Innenwiderstand der Zellen liegen. Von welchen Hersteller ist der Akku ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Das genannte Problem habe ich mit Akkus für die GP900er auch mit originalen Akkus, sobald ich diese im Intellicharge 2 zu laden versuche. Im normalen Schnelllader hingegen gibt es keine Probleme. Nachbauakkus verhalten sich übrigens genauso, wobei mich das nicht überrascht hat.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    ich habe mit meinen "Tarnakkus" fürs MX3010 nach einiger Zeit mit den Original-Motorolaladegeräten die gleichen Probleme.
    Der Akku wird anfangs extrem heiss und nach 5 minuten schaltet die Kontrolllampe auf Grün- der Akku ist aber natürlich noch nicht voll.
    Da hilft dann hier nur noch die Verwendung eines Regenerationsladegerätes, anschließend funktionieren sie wieder eine gewisse Zeit.

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Da hilft dann hier nur noch die Verwendung eines Regenerationsladegerätes, anschließend funktionieren sie wieder eine gewisse Zeit.
    Das mag dann wohl daran liegen, wie der liebe Joe das schon erwähnt hat...

    "Falscher" Innenwiderstand der Akkus-Zellen...

    Denn: Ein Stino-Schnellladegerät hat meist nur eine Strombegrenzung im sinne einer Sicherungsabschaltung (Stino = Stink Normal)...
    Ein Regenerationsladegerät ist in den allermeisten Fällen "CPU" Gesteuert und zieht den Akku langsam leer um ihn dann "gemütlich" wieder auf die Volle Stärke auf zu laden...

    Das Gleiche "Phänomen" hat man wenn man einen vermeintlich leeren Akku draußen im Freien hat, den man dann wieder etwas mit den Händen erwärmt... Dann hat er meist noch ein bischen "saft" ;)

    Hängt mit der Chemischen Zusammensetzung der Akkuzellen zusammen, was ich jetzt hier nicht näher erläutern möchte...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •