Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Fahrzeugkennung

  1. #1
    macrodos Gast

    Fahrzeugkennung

    Ich habe ein Problem bei uns in der Wache festgestellt. Wir wollten aus Jucks und Dollerei mal die Wagen der Untergestuften Ortschaften unserer Gesamtwehr in das Programm einfügen. Allerdings haben wir Feststellen müssen, dass die Kommpletten fahrzeugkennungen nicht eingegeben werden können...

    Die Fahrzeugkennungen können nur mit 4Stellen angegeben werden (3-42-1), allerdings haben wir in den Ortschaften Fahrzeugkennungen wie z.B (10-42-1), ich hoffe das uns jemand Helfen kann, da dass die Arbeit in unserer Wehr ein wenig einfacher machen würde...!

    Mfg. macro
    Geändert von macrodos (08.10.2006 um 03:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    die FMS-Kennung muss natürlich dem Standard entsprechen, aber das tun die Fahrzeuge auch. Was Du als Name für die KEnnung eingibst, sollte eigentlich relativ egal sein.

    Meiner Meinung nach kannst Du auch "Florian Kleinsichtmichnicht-Kleckersdorf 47" eingeben.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    das Problem ist einfach: Die Fahrzeugkennung entspricht nicht immer dem Fahrzeugrufnamen. Das ist meistens so, wenn die Rufnamen aus mehr als 4 Stellen bestehen.
    Die Fahrzeugkennung dagegen ist immer vierstellig. Du mußt also die Kennung Eures Fahrzeugs herausfinden (entweder über einen PC oder direkt über den FMS-Hörer). Im Programm musst Du dann hinterlegen, dass das Fahrzeug mit der dementsprechenden Kennung den dazugehörigen Rufnahmen hat. Genauer kann ich´s nicht beschreiben, da ich selbst nicht decodiere und deswegen auch keine dementsprechende Software habe.

    Hier mal ein Beispiel:

    Rufname: 10/42-1
    BOS-Code: 69505421

    6: Feuerwehr
    9: Nordrhein-Westfalen
    50: Ortskenner Kleve
    5421: Fahrzeugkennung

    Muss nicht so sein, kann es aber. Der Fahrzeugkenner muss nichts mit dem Rufnamen zu tun haben, er darf halt nur einmal vergeben werden. Rein theoretisch kannst Du auch 1234 in den hörer und den Einsatzleitrechner programmieren. So lange der Rechner weiss, dass sich der 10/42-1 dahinter verbirgt...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (06.10.2006 um 12:15 Uhr)

  4. #4
    macrodos Gast

    Kurz:

    Also ich brauch nur den Rufnamen, die Fahrzeugkennung 13-42-1 ist also ziemlich egal oder wie jetzt????

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    ich will mal das Beispiel aufgreifen, wobei es mir hier nur um die Fahrzeugkennung geht:

    Rufname: Florian Geldern 10-42-1
    BOS-Code: 6950A421

    6: Feuerwehr
    9: Nordrhein-Westfalen
    50: Ortskenner Kleve
    A421: Fahrzeugkennung

    Wenn die Systematik gut gewählt wurde, dann sollte die Fahrzeugkennung wie abgebildet sein. Für die 10 setzt Du ein A ein.
    Gruß

    Eifelfunker

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe: Aber wenn die Fahrzeuge gar kein FMS haben, sondern du die der Übersicht halber aufnehmen willst, dann ist die Kennung egal.

    Ansonsten musst du natürlich die Kennung eingeben, auf die das Fahrzeug programmiert ist. Der Name, der dort eingegeben werden kann, ist natürlich egal. Es ist ja nur ein Alias.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  7. #7
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Also ich habe das so verstanden, dass den Kameraden dort die FMS-Kennungen der Fahrzeuge der "Untergestuften Ortschaften" fehlen bzw. dass sie nicht wissen, wie sie die Fahrzeugkennung 10-42-1 (5-stellig) in die max. vierstellige Form der FMS32-pro bzw. BOS-FMS Codierung gesteckt bekommen.
    Gruß

    Eifelfunker

  8. #8
    macrodos Gast

    Jo

    Also die 5stelligen codes bekomm ich nicht in die 4stellige vorgabe.

  9. #9
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Also ich habe das so verstanden, dass den Kameraden dort die FMS-Kennungen der Fahrzeuge der "Untergestuften Ortschaften" fehlen bzw. dass sie nicht wissen, wie sie die Fahrzeugkennung 10-42-1 (5-stellig) in die max. vierstellige Form der FMS32-pro bzw. BOS-FMS Codierung gesteckt bekommen.
    Aus welchem Bundesland kommst du?
    Für einige BL´s gibts im Downloadbereich kostenlose Programme die dir den Funkrufnamen in der entsprechenden FMS-Kennung anzeigen

    Mfg

  10. #10
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von macrodos
    Also die 5stelligen codes bekomm ich nicht in die 4stellige vorgabe.
    Also dann schau Dir doch mal meine Antwort von gestern 15:56 Uhr an. Für die 10 trägt man ein A ein. Dann passt das wieder, oder?
    Gruß

    Eifelfunker

  11. #11
    macrodos Gast

    jo.

    Danke für die Posts mitlerweile hat es ein Kamerad geschissen bekommen ;)

  12. #12
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von macrodos
    Danke für die Posts mitlerweile hat es ein Kamerad geschissen bekommen ;)
    Teilst Du uns denn jetzt wenigstens noch mit, wie die Lösung aussieht?
    Gruß

    Eifelfunker

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von macrodos
    geschissen bekommen ;)
    Servus!

    Ich hoffe, er hat sich und die Gerätschaften danach gründlich gereinigt?!?
    Also manchmal fragt man sich schon, ob wir hier nur noch in Fäkalsprache unterwegs sind... Gibt's denn hier niemanden mehr, der sich einigermassen gepflegt ausdrücken kann?

    Mit nachdenkilchem Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #14
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Teilst Du uns denn jetzt wenigstens noch mit, wie die Lösung aussieht?

    braun

  15. #15
    macrodos Gast

    Lösung :

    eine wirkliche Lösung habe ich selber nicht in erfolg bringen können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •