Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 106WU wer testet denn da sein Netz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536

    106WU wer testet denn da sein Netz

    Wer testet denn auf Kanal 106 Unterband sein Pocsag-Netz

    mfg marc

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Da Du aus NRW kommst, könnte das der Florian Mark
    (Märkischer Kreis) sein. Der hat sein Netz auf 106 UB.
    Das Netz wurde glaub ich ers anfang diesen Jahres aufgebaut.

    Bielefeld hat auch den Kanal 106 UB, genauso wie Neuss.

    Duisburg und Recklinghausen haben auch den 106, da fehlt mir allerdings die Bandangabe.

    Lippe soll wohl den Kanal 117 UB für den Digitalalrm bekommen.

    Quelle: BOS-Funk -Teil 2 M.Marten

    Mfg FunkerVogt
    Geändert von FunkerVogth (11.08.2002 um 18:34 Uhr)

  3. #3
    !-Maik-! Gast
    Es ist quatsch, das lippe 117 als kanal für die digitale Alarmierung bekommen.

    Wir haben im Moment die analoge alarmierung und das blaibt auch so!

    gruss,
    Maik

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    mit der 117 ist schon richtig,aber wie immer fehlte das geld,über den testbetrieb hate es in lippe nicht gereicht

    mfg

  5. #5
    !-Maik-! Gast
    Nein, es fehlte nicht das Geld!

    Es hat Probleme mit unserem KBM gegeben! Es stand ein Wechsel des KBM´s bevor, und das hat die Entscheidung negativ beeinflusst! Der neue KBM wollte das nicht so.

    Ausserdem hat es nie einen Testbetrieb gegeben!

  6. #6
    nils Gast
    Original geschrieben von FunkerVogt
    Hallo!

    Bielefeld hat auch den Kanal 106 UB, genauso wie Neuss.

    Duisburg und Recklinghausen haben auch den 106, da fehlt mir allerdings die Bandangabe.

    Hallo FunkerVogt

    bis du dir sicher das Duisburg auch auf Kanal 106 alarmiert, da das etwas merkwürdig wäre.

    Denn Düsseldorf alarmiert auf 106 OB und wie du sagst Neuss auf 106 UB und wenn dann Duisburg auch noch auf 106 wäre, fände ich das schon äußerst merkwürdig.

    Gruß

    Nils

  7. #7
    Schrotty Gast
    Hallo,

    @ !-Maik-!

    So weit ich mich erinnern kann hat 1998 mal ein test für eine Digi-Alarmierung statt gefunden. Wurde aber für jede Stadt und Gemeinde extra gemacht.

    So denn
    Schrotty

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo zusammen!

    Bevor ich geteert und gefedert werde:

    Man lese doch bitte den letzten Satz meines Postings, der anfängt
    mit:

    "Quelle: ........"

    Vielleicht hätte ich noch schreiben sollen: Angaben ohne Gewähr!

    @ Nils:

    Ein Beispiel dazu:

    Florian Aachen alarmiert digital auf 173.240 MHz.
    Florian Erft auch:
    Beide sind hier zu empfangen, der Unterschied ist:

    Aachen hat eine andere Baud-Rate als Florian Erft.

    Genauso:
    Florian Heinsberg alarmiert auf 172.640 MHz
    Florian Rhein-Sieg ebenso.

    Unterschied ist wieder die Baud-Rate.

    Ansonsten ist gilt auch hier der Verweis auf die Quellenangabe.


    Mfg FunkerVogt

  9. #9
    nils Gast
    Hallo,

    @FunkerVogt

    Daran habe ich gar nicht gedacht. Da könntest du recht haben nur emfängt man auf 106 OB & UB bei allen Baud-Raten nur Digis von Düsseldorf und Neuss, was dafür spricht das Duisburg den Kanal gewechselt hat.

    Denoch danke für die Beispiele....

    und geteert und gefedert wird hier keienr, obwohl es sicherlich lustig aussehen würde ;)

    Gruß

    Nils

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Da hab ich noch mal Glück gehabt.
    Wie gesagt ich hab das auch nur aus dem genannten Buch.
    Wenn sich da was ändert kriegt man das nicht unbedingt mit.


    Noch ein Tip um rauszufinden wer da testet:

    Vielleicht anhand der durchgegeben Örtlichkeiten (z.B. Stadtteile oder ähnliches) den Tester herausbekommen.
    Könnte mir vorstellen das zuerst der Rettungsdienst digitale Melder
    erhalten hat und dort werden ja Orte wahscheinlich durchgegeben,
    sofern der Test kein Parallelbetrieb zu analog darstellen soll.

    Mfg FunkerVogt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •