Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Rechtsgrundlage 2m Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91

    Rechtsgrundlage 2m Band

    Hallo,
    wollte mal hören wo ich die Rechtsgrundlage (2m Band) für die Kanalbelegung herbekomme.
    Benötige sie für Rheinland-Pfalz .
    Mir wurde gesagt das unserer Stadt nur 2 2m Band Känale zu verfügen stehen .
    Das glaube ich irgendwie nicht und benötige deshalb irgendein offizelles Schriefstück.
    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Welche Stadt?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Normalerweise sind der Feuerwehr zwei 2m Kanäle zugewiesen. Beliebt sind zum Beispiel die Kanäle 50 und 53 WU. Normalerweise müssen die Feuerwehr 2m Quetschen im Wenigkanalmodus programmiert sein. Theoretisch könntest du natürlich auf jedem beliebigen Kanal herumfunken. Dabei kann es passieren, dass du in einem anderen Sprechfunkdienst herumfunkst, zB Polizei. Die Polizei benutzt zum Bleistift gerne in größeren Städten 2m Relaisfunknetze.
    Deshalb sind jeder BOS bestimmte Kanäle und Reservekanäle zugeteilt. Sollte einmal Kanalnot herrschen, wendest du dich vertrauensvoll an deine Leitstelle, die sagt dir dann welchen Kanal du noch benutzen kannst, ohne jemand anders zu stören.

    Gruß...
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91
    Stadt Neuwied.....und wir haben keine Leitstelle werden von der Schaltwarte der Stadtwerke alarmiert....
    Danke für eure Hilfe

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Wie, ihr werdet durch die Stadtwerke alarmiert? Läuft dort der Notruf 112 auf ?

    Für Neuwie sind der Kanal 42 U/W und 54 U/W vorgesehen.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Der Notruf 112 in Neuwied läuft tatsächlich bei den Stdtwerken auf.
    Zitat:-----
    Zwischen Stadt Neuwied und den Stadtwerken Neuwied GmbH besteht ein sog. Feuerwehrbesorgungsvertrag. Aus diesem Vertrag ergehen nach dem LBKG ( Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz ) den Stadtwerken Neuwied GmbH folgende Aufgaben:

    - Notrufannahme
    - Erstalarmierung
    - Feuerwehrtagesbereitschaft.
    -----------
    http://www.swn-neuwied.de/jsp/epctrl...000062&pri=swn

    Sachen gibts.......
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •