@Alex,
gut erkannt, das ist ne alte CB Antenne.
Noch mal ein anderer Blickwinkel...
@Alex,
gut erkannt, das ist ne alte CB Antenne.
Noch mal ein anderer Blickwinkel...
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Macht ja Spass diese Bilderrätselei :-)
Auf ein neues:
Wo stand dieser Mast ca. 100m hoch (inzwischen abgebaut)
Für was wurde er verwendet?
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Tippe mal den Piratensender KKA (König, Keizer, Admiral), der Ende 2004 im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet auf 97 Mhz aktiv war. Senderausgangsleistung 10KW.
Bingo...Zitat von Viersen9
100 Punkte
es war der stärkste Piratensender, der jemals festgestellt wurde.
Gruß
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
mal ne Frage
Wie lange war der Piratensender aktiv?? Muss doch aufallen das so ein Mast gabaut wird
Ach quatsch... die hälfe hier hat doch den "großen Bruder" von dem kleinen Mast daheim am Scanner :DZitat von Kampfwurst
MfG Fabsi
In Husum steht AFAIK auch ein Raiffeisen-Turm am HafenZitat von alarma
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Ritsch hat Recht.Zitat von Quietschphone
6+7 sind für 900 Mhz
5+8 sind für 1800 Mhz
es sind keine UMTS-Antennen verbaut
zu 10: Der Spiegel kann (fast) für alles im Bereich zwischen 15 und 38 Ghz sein.
Allerdings gibt es schon einen Zusammenhang zwischen Frequenz und Spiegelgrösse.
Bei 15 Ghz(selten) wird 60-90cm genommen
Bei 23 und 26 Ghz wird 30 bis 60cm genommen
Bei 38 Ghz wird bis 30cm genommen
Dann gibts noch 52 Ghz,da gibt es Hörnchenstrahler oder die ODU ist direkt in die Antenne gebaut.
Reichweiten:
15 Ghz bis ca.15 Km
23/26 Ghz bis ca.10Km
38 Ghz bis ca.3 Km
52 Ghz bis max.1km
Am einfachsten erkennt man den Bereich,wenn man bei einer abgesetzten Antenne sich den Hohlleiter betrachtet.Je kleiner der Durchmesser,desto höher die Frequenz.
Aber aus dem Photo kann man nicht so ohne weiteres erkennen,in welchem Frequenzbereich die Rifustrecke arbeitet.
So,hat denn jemand noch weitere Bilder zum raten ?
Ciao Echelon
So,hab noch gerade zwei Bilder rausgekramt.
Ist zwar kein BOS drauf,aber trotzdem schön anzuschauen.
Ciao Echelon.
Das mag ja sein, aber Raiffeisen-Türme haben wir in Schleswig-Holstein in ausreichender Zahl. Dein Vorschlag scheidet schon dadurch aus, dass in der Beschreibung gesagt wurde, es handele sich um den nördlichsten Relais-Standort in Deutschland. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Grenze zu Dänemark erst kurz hinter Flensburg! ;-)Zitat von Max K.
Wenn nördlich Husum kein weiterer Relaisstandort in Deutschland wäre, sähe es aber für weite Teile des Landes zappenduster aus, was den Funk angeht.
Gruß,
Funkwart
So,
neue Runde im Bilderrätsel.
Schon eine Zeitlang her, aber spektakulär war es, aber wo ??
p.s. Die Drehleitern waren zu kurz und der Aufzug konnte nicht genutzt werden, also zu Fuß mit Gerätschaft rauf.
mfg
e.
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Richtig???Zitat von stern shortnews
Gruß,
Funkwart
Hi,
mir fallen dann noch der Dresdner und der Moskauer Fernsehturm als Schauspiel eines Brandes ein...
Der Dresdner Turm passt aber überhaupt nicht zu den Fotos und war auch nicht wirklich spektakulär.
Der Moskauer Turm hat ähnlichkeiten, aber aus dieser Perspektive möchte ich es nicht beschreien... Aber es war zumindest sehr spektakulär, leider mit zwei Todesopfern...
Donst fällt mir auch nichts ein.
Gruß
Carsten
*g*
Ich glaub ich weis es :-)
Vogelsberg/Hessen, Hoher Rodskopf ;-)
Da wo letztes oder vorletztes Jahr des Sportflugzeug reinmaschiert ist ...
Stimmts oder habe ich recht Ebi ? :-)
Grrr...Zitat von Zentrale Leitstelle
du weißt zuviel Z.L.
@Carsten,
das ist der Fernmeldeturm Hoherodskopf im Vogelsberg.
Ein Sportflugzeug mit 2 Insassen krachte bei völligem Nebel in den Turm rein und durchschlug die Aussenhaut, so dass sich die Trümmer in der Plattform befanden. Auch hier, leider zwei Tote.
Es wurde vermutet, dass der Pilot den Fernmeldeturm als Waypoint in sein GPS eingegeben hatte, nur hatte er offensichtlich die Höhe nicht beachtet.
Tja schon sehr genau das GPS.....
hier noch ein Link mit ein paar Fotos..
http://www.feuerwehr-nidda.de/v_eins/2001/einsatz60.htm
Gruß
Ebi
Geändert von Ebi (07.09.2006 um 14:27 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)