hallo,
ich antworte mal hier und denke, dass die PN damit auch beantwortet ist.
das MX kennt eben das obere und das untere 4 m band.
das liegt eben daran, das ein gerät, dass den ganzen 4 m bereich überstreicht schon sehr breitbandig sein muss.
markus hat schon recht im prinzip, dass es des gerät sein sollte, das bis 88 MHz geht.
es ist zwar möglich das MX ausserhalb seiner grenzen zu programmieren und es ist klappt schon ein ganzes stück neben seinem band, aber eben nicht immer, bzw. nicht grenzenlos.
das sollte aber wer machen, der das schon mal getan hat und ein neuabgleich würde danach sicher nicht schaden.
zu erkennen ist der bandsplit verschlüsselt in der typennummer oder aber per auslesen durch software.
wenn ihr wen habt, der diese SW hat, dann kann der euer gerät ja mal auslesen, dann wisst ihr mehr.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...