Ausbildungsschema in der FFW
Hallo,
mich würde mal interesieren wie das Ausbildungssystem bei euch in der FFW aussieht. Interessant wäre es für mich bei Löschzügen ab 4 Mitglieder aufwärts.
Bin da am überlegen was man da bei uns verbessern könnte.
Ich mal mal den Anfang und schilder wie es bei uns aussieht.
3 Ausbildungsgruppen.
Gruppe 1 junge FM (1 bis 3 jahre mitglied in der fw)
Gruppe2 junge Feuerwehrleute mit lehrgängen und erfahrungen
Gruppe3 mittlere und ältere feuerwehrmänner (haben die meisten lehrgänge besucht und sind 25-60 jahre alt)
dienst ist alle 2 wochen (dauer 2 stunden)
die gruppen haben jeden dienst ein anderes ausbildungsthema.
jede gruppe hat mehr oder weniger feste gruppenführer die die ausbildung durchführen.
neben den ausbildungen in der gruppe gibt es eine maschinistenausbildung die in einer 3 oder 4er gruppe stattfindet (1gruppenführer +2 oder 3 kameraden)
ebenso wird mit atemschutz verfahren.
die leute für die atemschutzausbildung und maschinistenausbildung werden aus den 3 gruppen jeweils vorm dienst ausgesucht.
meine frage ist jetzt ob das system so noch aktuell ist oder ob vielleicht schon eine feuerwehr sich was besonderes ausgedacht hat, odere andere besondere ideen hat.
würd mich mal interessierenwie es anderswo abläuft.
greetz
tower
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".