Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Newbiefragen bzgl. Scannerprobleme und Frequenzen.

  1. #1
    Pumifreund Gast

    Newbiefragen bzgl. Scannerprobleme und Frequenzen.

    Hallo!

    Ich bin auch neu hier im Forum und habe mir 2 Tischscanner (Uniden UBS 244 CLT), für meine Freundin und für mich, gekauft.

    Jetzt ist folgendes:

    1. Ich habe die Frequenz unserer Feuerwehr eingegeben und wir sind nun auf der Suche nach dem besten Standort des Scanners im Zimmer. Denn wenn man 2 Scanner hat sollte das doppelt so schnell gehen.
    Ist das wirklich so, dass man hier und 1m weiter keinen Empfang mehr haben kann? Letztendlich ist's doch sau müsig nen guten Platz für den Scanner zu finden. Der bislang beste Platz ist mitten im Zimmer auf dem Boden - aber da wollte ich ihn eigentlich nicht aufstellen.

    2. Ausserdem ist es mir vorgekommen, als würde einer der beiden Scanner mehr empfangen als der andere. Gibt's das?
    Und wenn man beide Scanner direkt nebeneinander stellt empfängt auch nur einer. Warum???
    Muss ich da am Squelchregler noch was verändern? Der steht bei mir auf "auto".

    Kann es sein, dass einer der beiden defekt ist oder einfach nicht so gut scannt wie der andere?

    3. Zudem ist der Empfang des Scanners besser, wenn ich meine Hand auf die Antennenspitze lege. Nur ist das doch reichlich umständlich. Könnt ihr mir da nen Trick empfehlen, wie der Empfang auch ohne Handauflegen besser wird.


    So, jetzt noch was zu den Frequenzen:
    Das sind die Frequenbereiche des Scanners:
    66,0000 - 88,0000 MHz ·137,0000 - 143,9875 MHz ·144,0000 - 147,9875 MHz ·148,0000 - 174,0000MHz ·406,0000 - 419,9875 MHz ·420,0000 - 449,9875 MHz ·450,0000 - 469,8750 MHz ·470,0000 - 512,0000 MHz.

    Die Frequenz meiner Feuerwehr kenn ich aber ansonsten keine Frequenzen. Wo kann ich da im Internet nach Frequenzen suchen?


    Gruss, Peter.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Pumifreund
    Hallo!

    Ich bin auch neu hier im Forum und habe mir 2 Tischscanner (Uniden UBS 244 CLT), für meine Freundin und für mich, gekauft.

    Jetzt ist folgendes:

    1. Ich habe die Frequenz unserer Feuerwehr eingegeben und wir sind nun auf der Suche nach dem besten Standort des Scanners im Zimmer. Denn wenn man 2 Scanner hat sollte das doppelt so schnell gehen.
    Ist das wirklich so, dass man hier und 1m weiter keinen Empfang mehr haben kann? Letztendlich ist's doch sau müsig nen guten Platz für den Scanner zu finden. Der bislang beste Platz ist mitten im Zimmer auf dem Boden - aber da wollte ich ihn eigentlich nicht aufstellen..

    ??? 2 Scanner in einem Zimmer? Was sollte doppelt so schnell gehen?
    Das Platzproblem hat der Fachhandel erkannt und verkauft externe Antennen.
    Selbst mit einem günstigen Magnetfuß für das Auto wird man schon flexibler

    Zitat Zitat von Pumifreund
    2. Ausserdem ist es mir vorgekommen, als würde einer der beiden Scanner mehr empfangen als der andere. Gibt's das?
    Und wenn man beide Scanner direkt nebeneinander stellt empfängt auch nur einer. Warum???
    Muss ich da am Squelchregler noch was verändern? Der steht bei mir auf "auto


    Kann es sein, dass einer der beiden defekt ist oder einfach nicht so gut scannt wie der andere? "...

    ??? Die Rauschsperre von hand zu regeln bringt wunder

    Zitat Zitat von Pumifreund
    3. Zudem ist der Empfang des Scanners besser, wenn ich meine Hand auf die Antennenspitze lege. Nur ist das doch reichlich umständlich. Könnt ihr mir da nen Trick empfehlen, wie der Empfang auch ohne Handauflegen besser wird."...
    erinnerst du dich an die Sache mit dem Magnetfuß??



    Zitat Zitat von Pumifreund
    3
    So, jetzt noch was zu den Frequenzen:
    Das sind die Frequenbereiche des Scanners:
    66,0000 - 88,0000 MHz ·137,0000 - 143,9875 MHz ·144,0000 - 147,9875 MHz ·148,0000 - 174,0000MHz ·406,0000 - 419,9875 MHz ·420,0000 - 449,9875 MHz ·450,0000 - 469,8750 MHz ·470,0000 - 512,0000 MHz.

    Die Frequenz meiner Feuerwehr kenn ich aber ansonsten keine Frequenzen. Wo kann ich da im Internet nach Frequenzen suchen?


    Gruss, Peter.

    www.google.de

  3. #3
    Heros 86-93 Gast
    Zitat Zitat von Pumifreund
    Die Frequenz meiner Feuerwehr kenn ich aber ansonsten keine Frequenzen. Wo kann ich da im Internet nach Frequenzen suchen?
    Welche suchst Du denn?

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Heros 86-93
    Welche suchst Du denn?
    dies würd ich grundsätzlich per pn klären, und dann nur mit vorsicht denk immer an Hannover

  5. #5
    Heros 86-93 Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    dies würd ich grundsätzlich per pn klären, und dann nur mit vorsicht denk immer an Hannover
    Ich wollte ihm doch nur mitteilen, dass es im Siebel Verlag ein nettes Buch darüber gibt: BOS-Funk Band 2 ( von Michael Marten ).

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    natürlich, es aber nicht verwenden darf :-)

  7. #7
    Heros 86-93 Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    natürlich, es aber nicht verwenden darf :-)
    Natürlich nicht. Nur für den dienstlichen Gebrauch innerhalb seiner HiOrg! :D

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Den besten Empfang hat man normalerweise mit einer relativ hoch angebrachten Antenne -> Dachboden oder Außenantenne!
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Max K.
    Den besten Empfang hat man normalerweise mit einer relativ hoch angebrachten Antenne -> Dachboden oder Außenantenne!
    ich denke das der Magnetfuß für den Anfang wunderbar geeignet ist.
    hatte ich auch mal, und der Effekt spricht für sich.

  10. #10
    Pumifreund Gast
    Also gut, ich fasse nochmal zusammen:

    Am besten ich kauf mir noch ne Aussenantenne um dieses Platzproblem zu minimieren.
    Gibt es da beim Aufstellen irgendwas zu beachten? Wie zB Abstand Aussenantenne zu Tischscanner nicht größer als 5m o.ä.?

    Aber mir ist nochwas aufgefallen:
    Ich habe zwei identische und programmierte Scanner benutzt um den besten Platz im Zimmer zu finden.

    Und wenn ich beide Scanner nebeneinander stelle hat der eine mehr empfangen als der andere?! Hat der eine Scanner nun ne Macke?

    ZB folgender von mir ausgedachter Satz:

    Scanner 1: "Florian XY Einsatzstelle an und beginnt mit der Drehleiterspeisung"
    Scanner 2: "Florian XY Einsatzstelle an und beginnt" und den Rest empfängt Scanner 2 nicht.

    Oder kann ich an nem Scanner noch irgendwelches Finetuning vornehmen bzgl. den Bändern, Bäken oder dem Squelchregler, der bei mir auf "auto" steht.

  11. #11
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Die Entfernung zur Antenne ist eigentlich völlig egal! Da spielt eher das verwendete Kabel eine Rolle! Da sollte aber das RG58 reichen (sofern <25 Meter).

    Das mit dem "beide scanner nebeneinander" könnte an dem Squelch liegen. Regle diesen mal per Hand und dann vergleiche nochmal.
    MFG Flo

  12. #12
    Pumifreund Gast
    Jetzt hab ich beim Conrad nochmal geschaut und da gibt es diese Antenne:
    Eurostix : http://cgi.ebay.de/Eurostick-DX-120-...QQcmdZViewItem

    Kann ich die an meinen Scanner anschließen?
    http://cgi.ebay.de/Uniden-Bearcat-UB...QQcmdZViewItem

    oder brauch ich da noch nen Adapter??

    Generell hab ich mal noch ne Frage: Kann ich jede Aussenantenne auch im Zimmer aufstellen?

  13. #13
    Pumifreund Gast
    Oder was ist mit dieser?

    http://cgi.ebay.de/SIKA-Sky-Scan-MAG...QQcmdZViewItem

    Würdet ihr die Eurostix oder die Sky-Scan nehmen??

    Und natürlich: Passt der Anschluss zu meinem Uniden Scanner oder brauch ich da noch nen Adapter?

  14. #14
    FiReFiGhTeR--OD Gast

    OT

    Zitat Zitat von Pumifreund
    Hallo!

    .... für meine Freundin und für mich, gekauft. .....

    Gruss, Peter.
    Hallo,
    mal kurz OT frag doch deine Freundin mal ob sie sich nicht auch hir anmelden will.....

    ..... es würden sich bestimmt einige freuen neue Weblichen Usern hir zu sehen ;-)

  15. #15
    Pumifreund Gast
    ICh werd sie mal fragen...aber wie hilft mir das weiter??*hihi*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •