Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motorola BMD Durchsage

  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219

    Motorola BMD Durchsage

    Hallo

    In vielen Beiträgen ist ja bereits beschrieben wie man den BMD auf Monitor funktion umlöten kann. Nun gibt es ja auch die Funktion das der BMD nach einem Alarm eine Sprachdurchsage macht ohne das der sonstige Funk auf dem Kanal offen ist. dies entspricht dem BMD mit 2 Reglern wobei sich der 2.Regler auf der Stellung des durchgestrichenem Lautsprechers befindet. Nun meine Frage gibt es eine Möglichkeit den BMD mit einem Regler so umzulöten das er die Durchsage macht die Monitorfunktion d.h. die Funktion die den BMD für alle Funksprüche öffnet aber abgeschalten ist. Also kurtz ich möchte den BMD so umlöten das ihm "vorgegaukelt" wird der 2.Schalter steht auf durchgestrichenem Lautsprecher

    Mfg
    Werli

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Wenn der Schalter so eingestellt ist das der Funkverkehr nicht mitgehört wird
    (Durchgestrichener Lautsprecher), wird der Melder trotzdem nach einer
    Alamierung den Funkverkehr bzw.die Durchsage wiedergeben. Dem Melder ist
    es egal ob der Leistellendisponent eine Durchsage macht oder ob irgendjemand
    anderes auf der Frequenz sendet. Jedenfalls macht er wieder dicht sobald er
    für 32 Sekunden nichts auf der Frequenz empfangen hat.

    Ist es das was Du meinst ?
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hi!

    Ja genau das ist es was ich meine! Ich habe hier aber einen Melder mit nur einem Drehregler und dieser piept bei einem Alarm dauer, er macht also keine Durchsage sondern piept nur bis er quitiert wird!

    Mfg
    Werli

  4. #4
    absar Gast
    Das ist meines Wissens einfach nur eine Sache, wie der Codierstecker programmiert ist. Deiner ist scheinbar auf "Nur Ton" programmiert. Das bedeutet, dass er bei Alarmierung für 32 (?) Sekunden den Weckton erzeugt, ohne den Mithörbetrieb freizuschalten.

    Neuer Codierstecker 'rein => Problem müsste gelöst sein. Mit Herumlöten dürfte das Problem nicht zu lösen sein, da es sich wie gesagt um eine Option handelt, die auf den Eprom geschrieben wurde.

    Ist das ein BOS-Melder? Meines Wissens wurde das nur bei Industrie-Modellen verbaut, genau wie die Option Mithören bei Reset-Taster-Druck.


    EDIT: wenn der Melder im Original-Zustand ist, das heißt der FME mit diesem Codierstecker ausgeliefert wurde, dann schau mal auf das Typen-Schildchen. Entweder unten das silberne oder im Akkufach. Dort müsste eine Bezeichnung stehen, die entweder mit ADA oder MAA anfängt. Das ist die Modell-Bezeichnung, die über den originalen Codierstecker Auskunft geben kann.

  5. #5
    Heros Ennepe 01 Gast

    Wer googelt der findet

    Es gibt eine Möglichkeit des Umlötens für den BMD II, nur weis ich sponntan nich mehr die Links, wo es steht. Ich selbst besitze einen Dienstlich gelieferten BMD II, daher habe ich mich einmal umgeschaut.
    Zum eine gibt es ergebnisse in diesem Forum ansonsten einfach mal googln.
    Die Eleganteste, wenn auch nich preiswerteste möglichkeit wäre ein neuer Codierstecker. Für den bastler der gerne an ihrem Eigentum Lötet, gibt es diese Anleitungen.

    MFG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •