Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Türöffnung im Feuerwehrhaus

  1. #1
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088

    Türöffnung im Feuerwehrhaus

    Hey Leute,
    brauche wieder mal eure Hilfe,
    bei uns gibt es manchmal das Problem mit dem öffnen der Feuerwehrhaustüre, bei einem Einsatz, es haben zwar schon viele einen Schlüssel, doch es kann sein, das der vergessen wird, oder oder oder.....
    Wie kann man die Türe bei Alarm selber öffnen lassen??
    Also sprich über ein Relais steuern, Melder oder 5-Ton Auswerter.
    Was brauch ich dazu und wieviel kostet das ganze??


    Danke für eure Hilfe

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Hi,

    Gegenfrage:
    Was habt ihr für eine Sprechanlage???(Genaue Daten bitte)
    Habt ihr einen Türöffner eingebaut und angeschlossen??

    MfG

    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Was meinst du für Sprechanlage??
    Elektrischer Töröffner ist kein Problem, ist schon vorhanden,

  4. #4
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Bei einer Sprechanlage, sind meist so eine Art Telefone im Gebäude und du kannst Fragen wer vor der Türe steht.

    Wie wird bei euch der Türöffner betätigt??

    Über einen Normalen Taster??
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Du brauchst einen FME/DME der bei Alarmen für Euch anspringt und über das Relais in seiner Ladestation den Türöffner betätigt.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Also wenn beim Alarm automatisch eine (wie auch immer aussehende) Tür aufgeht, wird auch das im schlimmsten Fall eure Ausrüstung kosten..
    Und vmtl. würde das keine Versicherung bezahlen - ist so nen System bzw. das
    Gerätehaus dann überhaupt noch versicherbar für den Bedarfsträger ?

    Das Thema kommt ja häufiger, warum denkt man nich über Lösungen wie
    "Schlüssel unter der Fussmatte" nach? (okok, ist ebenso unsicher ^^)

    Aber eine Möglichkeit wäre doch ein Türöffner mit Tastatur, nen schönen langen
    Code (so 10-15 stellig), und wenn der richtige eingegeben wird, öffnet das Türschloss 1-2 Sekunden.. genug zeit, die Tür aufzuziehen..
    Wenn man Tastatur und Tür weit genug voneinander weg platziert, kann man auch
    recht leicht böse Einzeltäter ausschliessen, denn ich glaub so nen Einsatzfall mit
    "vergessenem Schlüssel" werden sicherlich mindestens 2 Kameraden aufschlagen..

    Fertige Tastenschlösser gibt's für um die 50 EUR oder sogar weniger beim Elektronikversender, hinreichend sicher sind die Dinger schon, wenn man ne
    robuste Aussentastatur nutzt und die elektronik nicht zugänglich ist.

    Wenn halt nicht alle nen Schlüssel haben oder ihn vergessen, nen 10stelligen
    Zahlencode wird man sich zur not merken können .. die ganze Verwaltung usw
    wollen wir mal nicht diskutieren, da muss man halt was zu überlegen ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Ich würde noch eine Wochenzeitschaltuhr einbauen, mit der der Probealarm "abgeschalten" wird.

    Und/Oder einen versteckten Taster in der Nähe der Türe der in Reihe mit dem Alarmkontakt des Relais geschalten ist.

    Wenn ihr eine Sprechanlage hättet, könnte man einen Fingerabdruckleser einbauen. Giebts mitlerweile von vielen Herstellern (Siedle,STR,Ritto)

    MfG
    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Was meinst du für Sprechanlage??
    Elektrischer Töröffner ist kein Problem, ist schon vorhanden,
    Die Frage ist, über was für ein System (Sprechanlage o.ä.) das Ding angesteuert wird, wegen der Schaltung.

    Theoretisch ist kein Problem, für die "Heimwerkerlösung" braucht man nur nen übrigen Melder, Ladegerät mit Relaisausgang und das ganze halt entsprechend über ein Relais mit Türöffner verschalten. Abgesehen vom Melder dürften die Kosten für den Rest sicher keine 30 EUR übersteigen.


    Das Problem bei solchen Sachen ist, dass man zum einen mit nem Testsender quasi die Tür öffnen könnte und bei jedem Probealarm jemand am Feuerwehrhaus stehen muss und die Tür wieder verriegeln. Außerdem hab ich schon erlebt, dass die Ladegeräte wenn der Melderkontakt nicht ganz passt oder aus sonst welchen Gründen einfach so mal Alarm anzeigen, d.h. es wär halt dann einfach mal ne ganze Zeit die Tür offen, bis es jemand merkt.


    Schon mal an ein elektronisches Codeschloss gedacht?

    EDIT: Oh, war wohl jemand schneller ;)

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Eine Lösung ist über einen Meldeempfänger den Türöffner scharfmachen, der durch einen Schalter außen am gerätehaus montiert ist und ca 2 Minuten scharf bleibet. Zeitgleich mit dem Scharfmachgen des Außenschalter läuft eine SMS an einen Benutzerkreis.

    Ach ja bei Probealarm wird die Anlage zeitweis deaktiviert. (Dahinter stekt eine Logosteuerung die auch im Alarmfall lichter im Gerätehaus einschaltet usw.

  10. #10
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Wir haben keine Sprechanlage, bis jetz haben wir nur einen normalen Türöffner, doch unser Kommandant abreitet in einer Fensterfirma, die bauen auch Haustüren und so, also der elektrische Türöffner würde uns nix kosten, das mit dem Problealarm ist kein Problem, bin sowieso immer im Gerätehaus wenn Probealarm ist,
    @Shinzon
    Versicherung und so weiter ist egal, hab ich alles schon geklärt,
    und so schnell kann keiner was raus nehmen, den maximal 2 minuten dann ist der erste am gerätehaus, und die Wahrscheinlickeit das einer an der Türe steht bevor der Alarm kommt ist unwahrscheinlich,

    Die Türe soll für etwa 5 - 10 Minuten offen bleiben.
    Kann man das mit so einen Melder steuern??
    http://cgi.ebay.de/Funkmeldeempfaeng...QQcmdZViewItem

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von duesi
    Ach ja bei Probealarm wird die Anlage zeitweis deaktiviert. (Dahinter stekt eine Logosteuerung die auch im Alarmfall lichter im Gerätehaus einschaltet usw.
    @duesi
    Ganz ruhig, wenn sie keine Sprechanlage haben werden sie auch keine Logolichtsteuerung haben. Wir schon *freu* hab ich erst vor wenigen Wochen eingebaut. :-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  12. #12
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    vielleicht ist eine Mischung aus codeschloss und melder am besten!
    der melder schaltet das codeschoss frei.

  13. #13
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    und so schnell kann keiner was raus nehmen, den maximal 2 minuten dann ist der erste am gerätehaus, und die Wahrscheinlickeit das einer an der Türe steht bevor der Alarm kommt ist unwahrscheinlich
    Es geht darum, dass sich jemand mit nem Testsender vor die Tür hockt, ne passende Schleife rausjagt und dann reinkommt, ohne dass jemand was davon mitbekommt, weil der Testsender ja nur eine sehr begrenzte Reichweite hat, und somit von keinem deiner Kameraden der Melder aufgeht

  14. #14
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Könnte man dann wie schon genannt mit einer SPS kombinieren..
    Hat versch. Vorteile..

    -Einfache Programmänderung im Gegensatz zur Analogtechnik
    -Günstiger (Als wenn man z.B. teure analoge Zeitrelais kauft, um z.B. den Probealarm zu unterdrücken)
    -Vielseitiger, man kann bspw. nen Helligkeitssensor anschließen und dann bei Bedarf die Hofbeleuchtung einschalten lassen o.ä.
    -..

    SPS kriegt man ab 50 Euro, z.B. bei eBay.. (Klöckner&Möller Easy, Siemans LOGO)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  15. #15
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Kann man das mit so einen Melder steuern??
    http://cgi.ebay.de/Funkmeldeempfaeng...QQcmdZViewItem
    @Skyfire 4S

    Komisch, wir haben auch so ein Gerät. Aber das ist kein FME sondern nur ein Empfänger. Also wir speisen mit dem Gerät den Hausfunk ein.

    Klär mal ab ob des wirklich ein FME ist der eine 5-Tonfolge auswertet.

    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=24649

    MfG
    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •