Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Quattro 98 S - ungewöhnliche Fehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hm..

    * CPU
    * ROM (falls nicht in CPU)
    * RAM (falls nicht in CPU)
    * Verbindungen zur CPU/ROM/RAM
    * Einer der kleinen Pins, die das Sandwich verbinden..

    Hast du die Platine schonmal (evtl. mit Lupe) auf Fehler wie
    verbogene Platine, schlechte Lötstellen, defekte Bauteile usw
    geprüft ?

    Sicherlich würdest du nicht so ratlos sein, wenn ein einfaches
    Neuprogrammieren des Pagers zum Erfolg geführt hätte ^^

    Gruss,
    Tim

    PS: Bist du derselbe wie in mikrocontroller.net? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    @ Shinzon :

    Bitte nur Tipps geben, wenn auch Ahnung von dem Gerät dahinter steckt. Das ist nicht böse, aber ernst gemeint. Die Tipps sind nämlich nicht gerade hilfreich ...

    @ Gerrit :

    Das Ding wird 100%ig einen Sturzschaden und diverse Macken im Digitalteil haben. Was hat der Kunde zur Fehlerentstehung gesagt ? Sturz ? Hat er Spuren von Feuchtigkeit ?
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin Joe ...

    Was sind denn bitte CPU/RAM/ROM ? Der Digitalteil ? ;)
    Was sind den die mechanischen Fehler ? Auswirkungen eines Sturzschadens ? ;)

    Entschuldige, wenn ich in so nem Ding nicht Platinen, sondern
    Bauteile wechseln würde.
    Dennoch werde ich deinen Hinweis als positive Kritik auffassen..
    Denn solche Sätze wie "
    Hast du die Platine schonmal (evtl. mit Lupe) auf Fehler wie
    verbogene Platine, schlechte Lötstellen, defekte Bauteile usw
    geprüft ?
    " sind sicher keine guten Hinweise, um die Fehlerquelle zu ermitteln, das
    soll dann lieber jemand anderes machen, an den man besagten Pager
    einschickt..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Tim,

    die Dinger werden selbstverständlich auf Bauteilebene repariert , was denn sonst :-) weil Platinen tauschen kann jeder ...


    Zitat Zitat von Shinzon
    Hm..
    **edit**
    * ROM (falls nicht in CPU)
    * RAM (falls nicht in CPU)
    **edit**
    ..nur das sieht nicht ganz so aus, als würdest Du die RE429 im Detail kennen :-)


    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ..

    Will das ja nun nicht in eine sinnlose Diskussion ausarten lassen ;)
    Aber: Ne, kenne ich nicht .. hm.. doch, ich glaub so einen hatte ich schon
    zur "Reparatur" in der Hand, war aber nur son Printschalter oben rechts,
    wenn ich das Gerät nun richtig vor Augen hab ^^

    Aber im Endeffekt wird es halt auf ne "Grundschaltung" aus HF-Teil, nem
    CML-Chip fürs ZVEI (vmtl FX1xxx) sein, und halt entweder ner CPU+RAM+ROM
    oder irgendeiner CPU, die das schon drin hat. Ob nun ein Chip oder deren drei,
    mechanisch durch einen Stoss beeinträchtigt kann jedes Bauteil sein ;)
    Und um den (hoffentlich noch lebenden) Chip wieder richtig auf die Platine zu
    löten muss man nicht zwingend den Schaltplan kennen ;) ... Gott, wieviele Geräte
    repariert man, ohne den Schaltplan zu haben, weils den entweder nicht mehr
    gibt oder der für ne privatperson zu teuer oder unerreichbar ist ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •