Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Umbau FME 85

  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352

    Umbau FME 85

    Hallo eine frage zum FME 85. Ich habe 2 Stück da liegen und möchte darauf wieder einen machen der funkt...

    Einer stammt aus einer Auflösung einer Betriebsfeuerwehr und hat die Frequenz 69.175 MHz. Er hat bist vor der Auflösung noch täglich alamiert und war immer immer im Lgt.

    Der andere stammt aus meiner FW und arbeitet auf der Frequenz 86,395 MHz. Bei diesem ist die Spule (mit der Kupferdrahtwicklung) in der Mitte gebrochen. Mithören geht noch. Lt Funkwerkstatt ist eine reparatur nicht mehr rentabel da es auch kein Ersatzteil mehr gibt. Logisch.

    Nun meine Frage: Kann ich aus dem Betr.FW-Melder die beiden Quarze Q1 und Q2 in den anderen umbauen bzw anders rum das der defekte wieder geht. Die Spule will ich nicht ausbauen. Ist mir zu riskant.

    Vom optischen Aufbau her shen beide Melder gleich aus. Die gleichen Bauteile usw. Oder was müsste ich noch umbauen um wieder einen funktionierenden 85er zu bekommen???

    Danke für eure Antoworten im Voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    "Lt Funkwerkstatt ist eine reparatur nicht mehr rentabel da es auch kein Ersatzteil mehr gibt. "


    so ein Quatsch.....klar gibts noch Teile---zumindest wir haben die -wie viele andere auch - gebunkert.

    Und der Umbau eines Melders von UB 69,xx MHZ auf 86,395 ist die wirklich kein grosses Ding - einige Teile wechseln - Abgleichen - fertig...
    es gibt doch nur 3 Teilbereiche UB MB OB für diese Meldertypen.

    Und die gebrochene Spule "könnstest " du auch rübertauschen - hat nichts mit UB MB oder OB zu tun - ist nur die ZVEI Tonrufspule

    Mit ein bischen Liebe zur Sache hast du 2 FME die wieder funktionieren.

    www.md-kommunikationstechnik.de
    SW Fachhändler
    Geändert von wodoe (30.07.2006 um 09:11 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Danke. Aber die spule will ich net unbedingt tauschen. kann ich einfach die beiden Quarze Q1 und Q2 wechseln??? und den melder neu abgleichen lassen??? Oder muss ich mehr wechseln?? Oder was müsste ich tun um 2 Melder zu bekommen?

    nun hab ich ein weiteres Problem.

    Bei einem FME 85 wurde die Schlife verändert. seitdem löst er nicht mehr aus. auch beim versuch die alte schleife wieder zu löten kommt kein alarm. wo liegt der fehler??? Mithören geht es wurde von 21140 auf 21016 geändert und nun geht er nimmer

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Für 69,XXX MHz-->86.XXXMHz müssen ein Trimmer und 5 Kondensatoren getauscht werden, sowie der neue Empfangsquarz rein + Abgleich.


    Wenn du zwei Melder wolltest, müsste hald er 69.XXX auf 86,XXX umgebaut werden und der 86,XXX braucht ne neue Tonrufspule.

    Warum deiner nichtmehr auslöst ist ohne Glaskugel+Hellseher aus der Ferne nicht zu sagen, oft sind aber Drähte vertauscht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von newa772
    Mithören geht es wurde von 21140 auf 21016 geändert und nun geht er nimmer
    Servus!

    Sicher, dass er auf 21016 und nicht auf 24016 laufen soll?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Wie kommst du darauf??

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Weil in dem Landkreis, in dem dieser Melder eingesetzt werden soll, die Schleifen mit 24 beginnen...?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •