Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: landkreisbezogene Unwetterwarnung für die Homepage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Also habe es mal testweise bei uns eingebaut, verbesserungen, wäre schön wenn der DWD Link direkt auf die Warnseite des DWD verlinkt, und wenn man das Design sich irgenwie selber anpassenkönnte.. damit man es besser an eine bestehende Seite anpassen kann .. damit meine ich nicht das man den copyright vermerkt entfernt o.ä. ! ;)

    EDIT: und ganz wichtig ! Link zum DWD in neuem fenster öffnen !

  2. #2
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Hallo !!!

    Das Deine Lösung ist echt gut !
    Einfach und klar.

    Allerdings ist es wohl so das der DWD seine Homepage in Kürze erneuert

    siehe auch hier bei Wetterwarnung:
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=19850

    Ich nehme mal an, dass das auch ein Problem für Dich geben könnte.

    Ansonsten möchte ich mich Zonk anschließen.
    Und zusätzlich wäre es gut, wenn man bei Warnungen auch schnell zum Text der Warnung kommt.

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich hab das auf unserer Feuerwehrseite so gelöst, dass das Fenster, dass sich für den Landkreis öffnet, einfach als Inlineframe angezeigt wird. Sieht gut aus, und man denkt, dass würde zur eigentlichen Seite schon dazugehören. Kann euch leider momentan keinen Link geben, da der Server den letzten Blitzschlag nicht überlebt hat, aber am Wochenende wird die Seite wieder verfügbar sein, dann bekommt ihr auch nen Link.

    das sieht in HTML dann so aus:

    <(das muss hier stehen, damit ihr den Code sehen könnt)iframe name="I1" src="http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/zeige.php?ID=KIB" width="640" height="400" target="_self" align="center">
    Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.
    Die 640 und 400 geben die Inlineframebreite in Pixeln an, sollten aber so gelassen werden, da das auch die Originalgröße des DWD-Fensters ist. Da wo bei mir KIB steht, müsst ihr das Auto-Kennzeichen eures Landkreises einsetzen. Hinter iframe name= könnt ihr dem Inlineframe einen Namen (den zwischen Anführungszeichen schreiben!) geben (aber eigentlich unnötig). Der Satz im unteren Teil des Codes wird ausgegeben, wenn... (dreimal dürft ihr raten). Das (das muss hier stehen, damit ihr den Code sehen könnt) müsst ihr logischerweise rausschmeißen aus dem Code, aber anders wird der Code ausgeführt und dann würdet ihr den Quelltext nicht sehen.

    Einfacher gehts nicht! Da braucht man nicht mit irgendwelchen Tags herumexperimentieren oder sowas...

    Und so sieht das dann auf eurer Internetseite aus: (Wusste bis eben gar nicht, dass man hier auch in HMTL schreiben kann...)

    Geändert von Allmächtiger (27.07.2006 um 23:33 Uhr)

  4. #4
    Slider Gast
    Danke für die Vorschläge. Ab sofort öffnet sich beim Klick auf die Warnstufe ein DIV-Container auf der Seite (einigermaßen zentriert und neutral). In diesem ist die aktuelle Warnlage des DWD integriert. Als kleines Extra wird außerdem die Warnlage des zugehörigen Bundeslandes im Hintergrund angezeigt.

    Zu den Design-Anpassungen. Mit CSS ist dies relativ Problemlos möglich ...

    Code:
    #uww_target {
    width: ...
    border: ...
    }

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @all aus der Region Hannover:
    Die Region Hannover ist fälschlicherweise über das Kfz-Kennzeichen "HAN" und nicht über "H" zu erreichen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Slider Gast
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    @all aus der Region Hannover:
    Die Region Hannover ist fälschlicherweise über das Kfz-Kennzeichen "HAN" und nicht über "H" zu erreichen.
    Danke für den Hinweis. Bisher war uns kein Landkreis bekannt, der vom DWD nicht unter dem Autokennzeichen angesprochen wurde. Ab sofort kann per Dropdown das Kürzel gesucht werden (Das 1. Posting wurde entsprechend geändert)

    Noch ein kleiner Hinweis zum Einbau. Unser Server bekommt derzeit Abfragen mit <Autokennzeichen> ... ich denke das war im 1. Posting etwas undeutlich gekennzeichnet, ich habe jetzt etwas hervorgehoben, dass nur das Autokennzeichen (ohne < >) benötigt wird.

    Viel Spaß

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651

    Falsche Autokennzeichen

    Dann machen wir mal weiter:

    BOE für Bördekreis statt BÖ
    CU für Cuxhafen statt CUX
    CEL für Celle statt CE
    GIF für Gifhorn statt GF
    GOE für Göttingen statt GÖ
    HAN für Hannover statt H
    KOT für Köthen statt KÖT
    LLK für Kreis Leipzig statt L (Warum wird eigentlich nur bei Leipzig nach Stadt und Landkreis unterschieden?)
    RUG für Rügen statt RÜG
    WUE für Würzburg statt WÜ

    Bei den Umlauten BOE statt BÖ usw. kann ich es ja evtl. noch nachvollziehen! SMS-Warn weist ja auch auf der Seite http://www.smswarn.de/index.php?page=script_uwwax darauf hin, dass die Kennzeichen evtl. nicht stimmen

    ich kuck mal weiter.... Wer noch Fehler hat kann sie mir ja mal zusenden, ich denke wir veröffentlichen die Fehlerliste hier....
    Geändert von AkkonHaLand (05.08.2006 um 22:53 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Slider Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorschläge. Ab sofort öffnet sich beim Klick auf die Warnstufe ein DIV-Container auf der Seite (einigermaßen zentriert und neutral). In diesem ist die aktuelle Warnlage des DWD integriert. Als kleines Extra wird außerdem die Warnlage des zugehörigen Bundeslandes im Hintergrund angezeigt.

    Zu den Design-Anpassungen. Mit CSS ist dies relativ Problemlos möglich ...

    Code:
    #uww_target {
    width: ...
    border: ...
    }
    Sorry, aber ich bekomme das nicht hin, hätte den banner gerne etwas schmaler: http://feuerwehr-weisswasser.de/templates/kram2.html

    Quelltext könnt ihr ja sehen, wie bekomme ich das passend???

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, zunächst fehlt einfach mal das ";" am Ende der width-Anweisung, sodass sie
    ignoriert wird..

    Und dann finde ich es lustig, nun eine grosse Handvoll an persönlichen Daten im Javascript
    gefunden zu haben.. Name + Geburtsdatum reichen, um ne Menge Spass zu erzeugen...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #10
    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Naja, zunächst fehlt einfach mal das ";" am Ende der width-Anweisung, sodass sie
    ignoriert wird..

    Und dann finde ich es lustig, nun eine grosse Handvoll an persönlichen Daten im Javascript
    gefunden zu haben.. Name + Geburtsdatum reichen, um ne Menge Spass zu erzeugen...

    Gruss,
    Tim
    Das ";" bringt nix, habe ich schon probiert.

    Im Zeitalter von StudiVZ, Facebook etc. sind bloße Geburtsdaten nicht unbedingt der große Renner....Wer nicht möchte dass sein Geburtstag auf unserer Seite erscheint brauch das nur sagen, dann wird es nicht veröffentlicht.

    Bitte wieder zurück zur Größe des Fensters...need Help...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •