Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: ubc 60 xlt-2

  1. #1
    freka Gast

    ubc 60 xlt-2

    Hallo zusammen,

    ich habe einen ubc60 xlt-2 scanner und wüde ihn gerne mit nem diskriminatorausgang nachrüsten. hat jemand schaltpläne, nen link oder eine anleitung aus der hervor geht wo ich das kabel dranlöten kann?
    hab schon überall gesucht, aber bis jetzt noch nichtsgefunden.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    das dürfte ähnlich gehen wie beim UBC60-XLT1 oder AE65, sind ja an sich die gleichen Geräte. Evtl. kannst mal hier nachsehen: http://www.mods.dk <----- unter UNIDEN ist der UBC60-XLT1 auf jeden Fall mit drin.
    Hier ist unter UBC120-XLT der Einbau des Diskriminatorausgangs beschrieben: Am IC MC3361 den Pin 9 abgreifen.... Eventuell benutzt Du hier im Forum auch mal die Suchfunktion, es wurde schon öfter erläutert wie man die Sache richtig macht.
    Geändert von Quietschphone (31.07.2002 um 14:05 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ich muß das Thema nochmal ergreifen. Ich will mir auch den DA nachrüsten hab auch schon vieles drüber gelesen. Es ist ja immer die Rede vom Tantal-Elko. Muß es unbedingt ein Tantal sein? Von den anderen normalen Elkos hab ich nämlich welche. Irgendwo in einer Anleitung stand auch drin Elko 2,2 Mikrofarad 24Volt. Woher weiß ich beim Tantal das der ein 24Volt ist?
    Dann wird fast immer beschrieben man solle eine Chinchbuchse einbauen. Warum ausgerechnet mit so ein riesenteil den ganzen Scanner versauen? Es geht doch auch mit normaler 3,5 Mono Klinkenbuchse.
    Ich hab halt etwas Schiss das der IC resettet wird wenn ich was falsch mache deshalb bin ich noch etwas skeptisch.
    Das löten ist kein Problem für mich.
    beio folgendem Link an Pin 9 sieht es aus als wenn da ein Widerstand mit angelötet wird aber in der Beschreibung steht nix darüber. Ist das richtig oder nur den Kabel da anlöten ohne Widerstand?
    http://www.discriminator.nl/ubc60xlt-2/index-en.html

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Will oder kann keiner antworten?
    Einfache Frage, kann man anstatt des Tantal Elkos auch einen normalen Elko mit 2,2 Microfarad und anstatt 25Volt etwas mehr nehmen?

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Sarkasmus an:
    Nein, es will dir keiner helfen! Drum war auch noch keiner derjenigen, die dir vielleicht helfen können online. Wir haben sie natürlich sofort über deine Nachfrage informier.
    Sarkasmus aus.

    Vielleicht wartest du einfach noch nen Tag oder so? Es gibt Menschen, die sind doch glatt mal ne Woche net online.

  6. #6
    das-Bit Gast
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    beio folgendem Link an Pin 9 sieht es aus als wenn da ein Widerstand mit angelötet wird aber in der Beschreibung steht nix darüber. Ist das richtig oder nur den Kabel da anlöten ohne Widerstand?
    http://www.discriminator.nl/ubc60xlt-2/index-en.html
    Der Widerstand solltest du schon einbauen! Das ganze Konstukt mit Widerstand/Kondensator
    hat schon seinen Sinn! (Such mal nach RC Glied)...

    Die Widerstand/Kondensator Kombination filtert das 455Khz Signal, welches am Ausgang dieses
    ICs anliegt (MC3361) aus, damit das Signal "sauber" ist.

    Für den Kondensator nehme ich immer Keramikkondensatoren. Die Tantal sind eher für
    HF Anwendungen. Für die Widerstands- Kondensatorwerte kannst du dir auch mal andere
    Scanner ansehen. (http://www.discriminator.nl/com103/index-en.html)

    Ich habe bis jetzt immer 3,5mm Klinkenbuchsen verwendet! Chinch wäre wirklich etwas fett!
    Aber pass bitte auf, wo du die Buchse hinplazieren tust, wenn du einen Kurzschluss produzierst
    (Der Klinkenstecker kommt auf die Platine) dann kann das ganz schnell ins Auge gehen...


    viele Grüße

    das-Bit

  7. #7
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ah endlich mal ne klare Aussage. Von diesen Keramikkondensatoren hab ich noch einige rumliegen ein Tantal ist mir noch nicht untergekommen deshalb frug ich.
    Nun werd ich mich mal auf die Suche nach diesem Widerstand machen.
    Welchen Wert hat der Widerstand?

    Danke euch und danke an die die mir nicht antworten wollten. ;)
    Geändert von Betatester (17.09.2007 um 14:44 Uhr)

  8. #8
    das-Bit Gast
    Achte aber bitte auf die Werte (sonst veränderst du das Tiefpassverhalten!)
    Zu dem Widerstand: das sollte die Bauform 0204 sein (die sind kleiner als die "normalen" 0207)
    und vertragen 1/10 Watt (hier eher unkritisch)


    viele Grüße

    das-Bit

  9. #9
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Welchen Wert haben die? Ich hab wenn ich das richtig gesehn habe einen 10kOhm gefunden. Natürlich nur in der Standardgröße. Das ganze soll ja in den ubc60 xlt-2

  10. #10
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Bitte bedenke auch das ein Klinkenstecker jedesmal einen Kurzschluss beim ein- und ausstecken
    verursacht.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  11. #11
    das-Bit Gast
    Die Bauform 0204 gibt nicht den Widerstandswert an, sondern wie der Name schon sagt
    nur die äußere Form des Widerstandes. Die Widerstände bekommst du bei Reichelt, Conrad, etc
    (nur um einige zu nennen...)

    -> http://www.conrad.de/goto.php?artikel=400378



    viele Grüße

    das-Bit

  12. #12
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wegen dem Klinkenstecker hab ich auch schon dran gedacht wegen Kurzschluß. Ich denk mir da was aus.

    Zum Widerstand, wieviel kOhm soll der haben??? 1000Ohm oder 20kOhm oder sonstwas?

    Ich habe ja Widerstände hier liegen muß nur wissen wieviel Ohm der haben muß.

    Der nächste Conrad ist ca 150km weit weg, da fahr ich garantiert nicht wegen sowas hin.

  13. #13
    das-Bit Gast
    Der Widerstand soll 10K (zehn Kiloohm) haben!


    viele Grüße

    das-Bit

  14. #14
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Danke nun hab ich ja alles zusammen dann werd ich mich mal schnell ransetzen.

    Danke.

  15. #15
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    So bin grad beim testen aber irgendwie ist hier grad der Wurm drin. Die Rauschpresse versagt ab und zu den Dienst heißt es rauscht dann immer. Dann ist plötzlich wieder ruhe damit und alles geht wieder. Sehr merkwürdig.

    Im Moment ist natürlich grad Funkstille hier da höre ich nix von dem was ich hören will.

    FMS32 Pro hat aber vollen Ausschlag also Signal muß ja dann rauskommen.

    So das Problem mit der Rauschsperre hat sich nicht geändert. Und die normale Wiedergabe ist sehr leise geworden. Hab alles erstmal rückgebaut aber Problem Rauschsperre ist geblieben.
    Geändert von Betatester (17.09.2007 um 17:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •