Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Schnuppertag JF

  1. #1
    FiReFiGhTeR--OD Gast

    Schnuppertag JF

    Hallo,

    wir wollen dieses Jahr 2 Schnuppertage machen um neue mitglieder zu finden.


    Was würdet ihr an so einem Schnuppertag machen???

    BIs jetzt ist geplant
    Fahrzeugausstellung
    so ein kleines Haus wo man Löschen muss
    und der rest ist noch in Planung.

    Für ein paar Ideen wäre ich sehr dankbar.
    Infos Findet ihr auf http://www.JF-Odernheim.de unter Werbeaktion

    Vielen Dank Schon mal und noch ein schönes WE ......

  2. #2
    firerobs Gast
    Feuerwehrquiz (Preis eine Drehleiterfahrt?)

    Bilderwand

    Showübung

    Fahrt mit Feuerwehrautos

  3. #3
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Zitat Zitat von firerobs
    Feuerwehrquiz (Preis eine Drehleiterfahrt?)

    Bilderwand

    Showübung

    Fahrt mit Feuerwehrautos

    Bilderwand und Übung ist gut

    der rest weiß ich net wie das so Vericherungstechnich ausschaut.

  4. #4
    firerobs Gast
    Wir ham am Samstag bei uns in der Wehr einen Jugendwerbetag und machen all das. "Fahrt mit'm Feuerwehrauto" is auch standard beim Tag der offenen Tür der ansässigen Stützpunktwehr. Ich denk also des dürft Versicherungstechnisch kein Problem sein.

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    -mit 5-6 Kindern und der gleichen Anzahl Betreuer einen "kleinen löschangriff" aufbauen.. Also Verteiler setzen lassen, Standrohr setzen, Schläuche ankuppeln, Wasser Marsch geben usw... (Sehen die direkt was später auf sie zukommt)

    -mit 3-4 Kindern Hebekissen in Stellung bringen, irgendwas anheben und nen Dummy befreien o.ä.

    -Wenns warm ist, hydroschild aufbauen

    -Generell Technik demonstrieren (TS Wasser saugen lassen, vllt. Monitor aufbauen)

    Die wollen schließlich Abenteuer.. Bilder angucken o.ä. können se auch zuhause :)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Also was ich früher immer gerne gemacht hab, ist , auf Schilder zu spritzen.
    Entweder mit einem FA zusammen mit einem C-Rohr oder alleine mit einem D-Rohr.


    Wegen Versicherung würde ich mal den Wehrführer fragen. Der müsste das wissen, oder wissen, wo er sich zu informieren hat.


    Was auch immer spannend war, war Drehleiter fahren, oder den "großen" beim Üben zuschauen. Vielleicht habt ihr ein paar Leute bei euch in der Wehr oder im Umkreis, die an dem Tag sogar ein Leistungsabzeichen ablegen können.

    Spontan fällt mir jetzt noch ein:

    Führungen durchs Gerätehaus und mit den älteren Fahrzeugkunde.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

    Gruß
    Patric

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Obacht! Bei uns war vor einigen Jahren ne Diskussion wegen Versicherung und seit dem gibt es keine Rund oder DL fahrten mehr...

    also ich würde da keine Gerätekunde machen... das kommt früh genug...

    wasser in allen Varianten klingt da immer gut...

    Bilder auch um zu zeigen das abwechslung ist ( Gerade für die Eltern)

    Für die auch einen Infopunkt einrichten uim evtl offenen fragen direkt antwort gebe zu können)

    auch gut ne Schauübung ... macht richtig eindruck
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    firerobs Gast
    Etwas mit Schaum is auch immer spannend für die Kids (natürlich mit Spüli und nit richtiges Schaummittel!)

    Wir wollten 'nen alten Bauwagen aufschneiden seitlich und dann drin was anzünden als Showübung. Allerdings haben wir dafür keinen Platz gefunden da die Leute oftmals Angst um ihren Boden haben, was ja ach verständlich is.

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ne richtiges Feuer und SChaum ist doof und gefährlich

    da wird eine erwartungshaltung geweckt, die nachher gerade bei den Jüngeren nicht gehalten werden kann ; die Kids sind entäuscht das es nicht immer brennt und gehen doch lieber in den Sportverein
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    firerobs Gast
    Ne, den Bauwagen hätten wir schon normal mit Wasser gelöscht. Mit dem Schaum wolle ma vermutlich einfach nur ein Auto einschäumen, ohne dass was brennt.

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Der Teil mit dem Schaum ist ja noch ok

    aber Feuer und Gedöns find ich verfälschen das Bild doch nicht unerheblich
    und sind gefährlich
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    firerobs Gast
    Wir mache es ja ach nit ~g~

    Ma schaun was sich unsere Organisatoren noch so ham einfallen lassen.

    Das ganze findet übrigens am Samstag bei uns statt, kann dann also mal noch ein paar Tips reinschreiben falls ich noch was gutes entdeck.

  13. #13
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir haben jedes JAhr einen JF-Werbe-Tag, wechseln die Löschgruppen durch, und wir machen das immer so das wir älteren nur die Aufsicht haben, und gewisse Sachen tragen, oder Aufstellen was für die Kids zu schwer ist, oder halt beim abseilen, die Sicherung übernehmen, und sonst machen alles nur die Kids!Denn es soll ja ein JF-Tag sein, und wir möchten ja für die JF werben.

    Unsere Kids zeigen dann:

    -Abseilübung,
    -Löschangriff 3 C-Rohre,
    -Schaumangriff,
    -div.,Geschicklichkeitsspiele mit der Kübelspritze,
    -Wir haben eine Ballwand, wo Fußbälle mit einem Gartenschlauch in Löchern versenkt werden müssen,
    -Handhabung Feuerlöscher


    solche Sachen wie mit dem Hebekissen, lassen wir sein, weil nicht jede Löschgruppe ein Set besitzt, und das wäre ja blöd wenn man für etwas Werbung macht, was man nicht hat.

    Und alle 2 Jahre als besonderes Bonbon, ein Löschangriff mit unserer alten Feuerwehrspritze die von Zossen gezogen wird.
    Da Pumpen wir Ältern dann, weil die kurzen nicht an die Stangen rankommen.

    Und im Rahmen der Brandschutz-Erziehung, haben wir auch schonmal ein Theaterstück in einer Papp-Kulisse gemacht, wo wir Älteren ne Party machen, durch Leichtsinn ein Feuer entsteht, dann die JF in einem LF- Vorfährt,der Fahrer wird dann als Gaudi, wegen der schlechten Fahrweise, von den Kids weggejagt, und den Rest macht dann die JF.Den Brand löschen, und uns Älteren tierisch zusammenscheißt.
    Kam gut an, auch bei den Eltern.
    MfG

  14. #14
    firerobs Gast
    Geht bei uns schlecht dass alles die Kids machen, haben nur 3. Stück! ~g~ Deswegen ja auch der Werbetag hauptsächlich.

    Wir haben noch ne Kletterwand vom Deutschen Alpenverein. Die wird dann auch von denen betreut und is halt speziell für Kids, also nix besonders schweres.

  15. #15
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und an sonsten Wasser, wasser wasser. Ist billig u machs einen Mords Spass
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •