Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Leicht verzerrte 5-Ton-Folgen

  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Leicht verzerrte 5-Ton-Folgen

    Folgendes Problem: Testweise versuchte ich die Auswertung des in 15 km angrenzenden Nachbar-Landkreises. Auf diesem Kanal ist der Empfang äußerst gut, jedoch wertet FMS32pro trotzdem die fünf-ton-folgen nur ganz sporadisch aus. Diese hören sich auch (trotz des sehr guten Empfangs) leicht verzerrt an.
    Früher wertete FMS32pro zum Beispiel die 5-Ton-Folgen des eigenes lkr. bereits wesentlich besser aus, obwohl der Empfang damals noch schlechter war, als jetzt beim Nachbar-Lk.

    Gibt es hierfür eine plausible Erklärung?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Gleichwelle im Nachbarkreis, dann passen die Signal-Laufzeiten ausserhalb des Landkreises nicht mehr und das Signal hört sich verzerrt an.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Gleichwelle im Nachbarkreis, dann passen die Signal-Laufzeiten ausserhalb des Landkreises nicht mehr und das Signal hört sich verzerrt an.

    Gruß
    Alex
    Servus!

    Danke für die Auskunft. Das heißt dann wohl dass da nicht viel zu machen ist, um die Schleifen richtig auszuwerten?

    Gruß
    Christoph

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Naja, du müsstest im Prinzip schauen, dass du möglichst nur noch das Signal von EINEM GWU empfängst, dann kann es nicht verzerren...
    Dazu fällt mir ein : Verkleinerung der Antenne (Wenn Feldstärke Ausreichend...) Veränderung des Antennenstandortes, Richtantenne.

    Ob es jetz allerdings an deinem Standort überhaupt machbar ist, das kann dir niemand garantieren. Und ob es dir den Aufwand wert ist, das musst du selber wissen...

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Servus,

    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Gleichwelle im Nachbarkreis, dann passen die Signal-Laufzeiten ausserhalb des Landkreises nicht mehr und das Signal hört sich verzerrt an.

    Gruß
    Alex
    entschuldige, das habe ich nicht so ganz kapiert.

    Nur eine Vermutung:
    Sende und Empfangsfrequenz stimmen nicht ganz überein.
    Wenn leise Signale (kleiner Frequenzhub) klar zu hören sind, während laute Signal (großer Frequenzhub) sich verzerrt anhören, könnte es daran liegen.
    Kannst du mal eine WAV-Datei erzeugen?

    cockpit

  6. #6
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von cockpit
    Servus,



    entschuldige, das habe ich nicht so ganz kapiert.

    Nur eine Vermutung:
    Sende und Empfangsfrequenz stimmen nicht ganz überein.
    Wenn leise Signale (kleiner Frequenzhub) klar zu hören sind, während laute Signal (großer Frequenzhub) sich verzerrt anhören, könnte es daran liegen.
    Kannst du mal eine WAV-Datei erzeugen?

    cockpit
    Anbei ein Record.

    Gruß
    Geändert von FFW Pietling 2 (09.07.2006 um 11:25 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Hi FFW Pietling2,

    welcher Landreis is des, der bei dir nicht gut reingeht?
    Hast du schon mal im FMS32pro unter Extras/Optionen gleich auf der ersten Seite ganz unten links "Textübertragung nach TR-BOS" ausgewählt. Ich hab gehört, dass wir hier in Bayern nicht genau nach TR-BOS funken.
    Oder hat dieses Kästchen nur was mit POCSAG zu tun?

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von cockpit
    Servus,



    entschuldige, das habe ich nicht so ganz kapiert.

    Nur eine Vermutung:
    Sende und Empfangsfrequenz stimmen nicht ganz überein.
    Wenn leise Signale (kleiner Frequenzhub) klar zu hören sind, während laute Signal (großer Frequenzhub) sich verzerrt anhören, könnte es daran liegen.
    Kannst du mal eine WAV-Datei erzeugen?

    cockpit
    Servus!

    Einfach erklärt:
    Bei einer Gleichwellenfunkanlage werden mehrere Relaisstellen auf der selben Frequenz betrieben. Die einzelnen Relaisstellen senden ja nun mehr oder weniger immer das selbe Signal aus. Wenn ein Empfänger nun im Empfangsbereich von zwei oder mehreren Relais steht empfängt er diese zeitlich geringfügig versetzt, so dass es im Empfänger zu Verzerrungen des Signal kommt. Dies ist im "normalen" Empfangsbereich selten der Fall, aber ausserhalb des eingemessenen Gebiets kann sowas schon vorkommen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von kOnDeNsAtOr
    Ich hab gehört, dass wir hier in Bayern nicht genau nach TR-BOS funken.
    Lach, bitte was machen wir in Bayern nicht?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Einfach erklärt:
    Bei einer Gleichwellenfunkanlage werden mehrere Relaisstellen auf der selben Frequenz betrieben. Die einzelnen Relaisstellen senden ja nun mehr oder weniger immer das selbe Signal aus. Wenn ein Empfänger nun im Empfangsbereich von zwei oder mehreren Relais steht empfängt er diese zeitlich geringfügig versetzt, so dass es im Empfänger zu Verzerrungen des Signal kommt. Dies ist im "normalen" Empfangsbereich selten der Fall, aber ausserhalb des eingemessenen Gebiets kann sowas schon vorkommen.

    Gruß
    Alex
    Guten Morgen ;-)

    Soweit ich weiß, hat dieser Landkreis Gleichwelle. Aber ich beabsichtigte so und so nie die Auswertung eines fremden Kanals. Von daher kann das Thema ruhig geschlossen werden.

    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Alex22
    Lach, bitte was machen wir in Bayern nicht?
    Irgendwas ist doch nicht ganz konform. Entweder die FMS Datentelegramme, oder die ZVEI Folgen. Für was gibt es dieses Häkchen im FMS32pro?


    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also die 5-Ton-Folgen sind überall die gleichen, beim FMS-Text kann es vorkommen, dass ein Text nicht über Status 10 gesendet wird (kann sein, dass das in Bayern vorkommt). Dazu is des Hakal in FMS32pro...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •