Das stimmt natürlich... so schnell wird deswegen niemand in den Bau gehen. Ich habe in diesem Beispiel aber mal bewusst übertrieben, um deutlich zu machen, was dieses System mitunter leisten kann. Das dieses Beispiel auch nicht gerade auf den Feuerwehranwender zugeschnitten ist, ist auch klar. Doch bei den BOS (gerade Polizei, BGS, BKA...) stoßen solche Möglichen auf großen Zuspruch.

Teilweise sind heute Kriminelle (ich meine damit das organisierte Verbrechen) mit Funktechnik besser ausgestattet, als die Polizei. Bevor diese am Einsatzort ist, haben die Kriminellen über Funk schon lange das Anrücken der Einsatzkräfte registriert und die Flucht angetreten. Es geht sogar schon so weit, dass bei bestimmten Vorhaben einfach ein starker Träger auf der Zubringerstrecke gesendet wird. Damit ist natürlich die gesamte Gleichwelle gestört und kein Funkbetrieb möglich. Was macht dann die Polizei, sie greift zum Handy.

Achja die Handykosten...

Bei der Polizei ist festzustellen, dass die Handykosten der Diensthandys die laufenden Kosten der Gleichwelle deutlich überschreiten. Allein in Berlin gehen dafür jährlich Millionen drauf. Nur ca. 10% der Beamten besitzen ein Diensthandy. Der Rest greift gelegentlich zum Privathandy, um dem Chaos auf der Funkstrecke zu weichen. Was das nochmals an Kosten ausmacht, die allerdings privat getragen werden, möchte ich nicht hochrechnen.

Ahoi dg3awe