Hallo,

zu 1.: TETRA ist bis zu einem gewissen Grad abhörsicher, genauso wie GSM-Mobilfunk. Es wird natürlich irgendwo Dekoder geben (nur zur Info: Sowas ist in jedem Handy eingebaut....), nur ob die für die breite Masse der jetzigen Scanner-Hörer erschwinglich sind wage ich zu bezweifeln.

zu 2.: Dass die Umstellung von 4m auf TETRA nicht in zwei Stunden erfolgt ist auch klar, dann laufen wir eben zwei oder drei Jahre lang im Parallelbetrieb, d.h. es gibt Umsetzer von 4m auf TETRA und umgekehrt, vgl. dazu FM 08/2002 (Bericht über Finnland), die machen das auch.

zu 3.: Vielleicht fährt Bayer auch noch im Parallelbetrieb und Du hörst deshalb die Leitstelle noch. Mit welchem System ist Bayer denn ausgestattet?

zu 4.: Gerade von der Leitstelle werden teilweise schützenswerte personenbezogene Daten (z.B. bei POLIZEI, RD, usw..) an die Fahrzeuge übertragen, also nicht Sternverkehr fahren sondern Verschlüsselung arbeiten.

Ich bin auch nicht unbedingt für die sofortige Einführung von TETRA, da wir in unserem Landkreis mit der Gleichwelle (läuft erst seit ca. 3 Jahren, nach Investitionen für den Landkreis von ca. 1 Million DM) beim Feuerwehrfunk nur wenige Probleme haben. Anders sieht die Sache bei Polizei und RD aus, die haben jeweils zwei Relais für zwei abzudeckende Landkreise, und das ist im Regelfall nicht ausreichend. Somit wäre es für die anderen beiden Organisationen natürlich sinnvoll, wenn so bald wie möglich ein neues Funksystem eingeführt wird.