Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Ersatz für Alarmzugdrehschalter

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Springlicht ist in einigen Bundesländern mit Sondergenehmigung erlaubt. Ist aber für die eigentliche Frage unerheblich, deswegen zurück zum Thema!!

    Der Drehschalter hat eine integrierte Kontrolleuchte, die man entweder dazu nutzen kann oder als Auffindbeleuchtung mit einer 24V Lampe versehen, dann muss eine externe Kontrolleuchte die eigentliche Funktion übernehmen ( so wie bei vielen RTK 4 ).
    I believe on Digitalfunk

  2. #17
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    kenn ich aber .. *blink blink blink* und das 1-2 stunden lang .. das is schon toll ..

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Du brauchst eigentlich nur die Funktionen so, wie im Bild zu übernehmen.

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (07.04.2007 um 09:38 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  4. #19
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von SEG-Betreuung
    das heckblaulicht abschaltbar zu machen macht schon sinn.
    schon mal in kolonne 100 km gefahren und der vordermann hatte sein hecklicht an?
    ich schon...
    Oh ja *augenkrebs*
    Die Blaulichtgeilheit jedes einzelnen Menschen im Fahrzeug war nach maximal 5 Minuten für den Rest des Lebens geheilt ...

  5. #20
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Oh ja *augenkrebs*
    Die Blaulichtgeilheit jedes einzelnen Menschen im Fahrzeug war nach maximal 5 Minuten für den Rest des Lebens geheilt ...
    eieiei.. nicht "nach maximal 5 minuten" sondern "für maximal 5 minuten"......

  6. #21
    RangerF Gast
    Hallo,

    bei uns hat auch der TÜV-Mann gemotzt, als das hintere nicht abschaltbar war. Musste nachträgliuch eingebaut werden. Nach seiner Aussage müssen alle zusätzlichen Blaulichter ausser die vorderen auf dem Dach seperat abschaltbar sein.

    gruss
    jochen

  7. #22
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von RangerF
    bei uns hat auch der TÜV-Mann gemotzt, als das hintere nicht abschaltbar war. Musste nachträgliuch eingebaut werden. Nach seiner Aussage müssen alle zusätzlichen Blaulichter ausser die vorderen auf dem Dach seperat abschaltbar sein.
    mmh, dann sieht unser TÜV das nicht so eng. Geht bei keinem unserer Fahrzeuge (auch vom Ausbauer her nicht standardmäßig) und gab noch nie Probleme. Find ich persönlich auch etwas unpassend - erst ne Kolonnenfahrt und dann Absicherung eines VUs auf der AB und du hast vergessen, die Lichter hinten einzuschalten...

    thilo

  8. #23
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169

    Kippschalter

    Tach auch,

    habe mal einen Schaltplan von den alten Klangfolgeschaltern aufgetan bei dem unten rechts das Anschlussschema mit den 2 Einzelschaltern vermekt ist. Soviel ich weiss ist ein zusätzlicher Einbau von Relais um Sicherzustellen dass das Horn nur bei eingeschalteten RKLs funktioniert nicht nötig, da das in den Klangfolgeschaltern bzw. Steuergeräten geregelt wird. Ist nur als Anhang fürs Forum zu groß. Falls Interesse PN. Habe auch noch einen Schaltplan für die WA 3 ( glaub ich ) rumliegen, müsste ich dann nur einscannen und dir zukommen lassen wenn er dir weiterhilft.

    Gruß Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •