Moin, also, erstmal gibt's für heute wieder eine Warnung:

"Auch am heutigen Mittwoch muss nach kurzer Beruhigung am Morgen zunächst vor allem in den westlichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden- Württemberg, von Bayern vor allem der westliche Teil, dazu im Verlauf auch in Thüringen und Sachsen mit Gewittern, oft mit Starkregen, örtlich mit Hagel und stürmischen Windböen gerechnet werden. Nachmittags werden auch in Niedersachsen und im Nordosten einzelne heftige Gewitter erwartet. Gegen Abend nimmt die Gewittertätigkeit im äußersten Südwesten noch zu. "

Zu gestern: Schwere Gewitter waren hier im bereich schon zu beobachten, allerdings haben sie keine größeren Schäden angerichtet. Anders ein paar Kilometer weiter. Im Landkreis Limburg-Weilburg wurden zahlreiche Keller überflutet u.ä. Die Warnung, wäre sie ernst genommen worden, hätte hier einen weiteren Großeinsatz verhindern können. Som mussten im Verlauf des schweren Gewitters einige Kanufahrer von Feuerwehr und DLRG aus der Lahn geholt werden. Offenbar hatten sie die Warunug nicht erhalten oder ignoriert......

Fazit: Häufige Meldungen desensiblisieren (wer kennt nicht die Geschichte vom Jungen, der immer "Wölfe" schrie). Klar ist aber auch, dass es Fakten gibt, die diese Warnungen begründen. Un wenn man nicht warnen würde, hinterher wären die Beschwerden sicher noch größer. Leiber also einmal nicht ins Schwimmbad und dann doch kein Gewitter, als von einem überrascht zu werden.