Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Basteln für Fortgeschrittene: Anruf über PC

  1. #1
    FireDragon Gast

    Basteln für Fortgeschrittene: Anruf über PC

    Hi,
    wer kann mir helfen?
    Mir ist vor kurzem eine Idee gekommen, als ich per SMS über einen Einsatz informiert wurde, unterwegs war, kein FME dabei hatte und wissen wollte, was los ist...

    Es sollte doch Möglich sein, dass eine Verbindung per Telefon aufgebaut wird, mit der man ... Radio hören kann.

    Nun zu meinem Plan:
    PC soll Telefonverbindung (analog-> kein ISDN) zu Handy aufbauen. Handy besitzt dank Genion auf meiner Arbeitsstelle eine Festnetznummer. Zudem besitze ich zu Hause eine Telefon Flatrate ins Festnetz, es soll ja nix kosten.
    Das Radio und ein Radioprogramm laufen dort 24 Std.

    Wer hat eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte?
    1.Variante: VoIP -> Nachteil, es kostet zusätzlich Geld
    2.Variante: Telefonwählgerät (TWG) Wählt bei Alarm eine einprogrammierte
    Nummer. Momentan bei Lidl zu kaufen.
    -> Nachteil, es überträgt kein Audio Signal.
    3.Variante: Schaltung selber entwickeln, welche bei Alarm eine Telefonnummer wählt.
    -> Nachteil, keine Ahnung davon. Geht das überhaupt? Welches Wählverfahren? Mit µC?

    Option:
    Man sollte das Radio auch nach "Anruf" abhören können. D.h. man ruft eine zusätzliche Handynummer an-> potentialfreier Kontakt schließt->Alarm->Anruf auf die Festnetznummer.

    So, wer sich nun die Arbeit gemacht hat, diesen ganzen Text zu lesen, Frage: Hast Du eine Idee?
    Zur Info: Ich habe bereits im Internet sowie im Forum nach Lösungen gesucht. Ohne Erfolg. Ich habe in Sachen Elektrotechnik etwas Ahnung, somit könnt Ihr eure Ideen direkt hin schreiben.

    mfg der FireDragon

    PS: Ich bin auf eure Antworten gespannt!

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    die ganze Sache ist einfach per Batch, phoner und dem Radio-Programm auf dem Eingang der SK per ISDN-Karte zu lösen.

    Gruß
    Sebastian

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ..

    "VoIP 1":
    Also, ne FXO-Karte an nen Analogen Telefonanschluss, falls vorhanden,
    Karte kostet etwa 30 EUR..
    Die Karte wird von nem PC mit Asterisk gesteuert, der entweder
    * Bei definiertem "Signal" (5-Ton, Relaiskarte, Taster am PC) wird eine
    Verbindung zwischen Soundkarte/MP3-Stream und einer Telefonnummer
    über die FXO-Karte hergestellt.
    * bei Anruf auf die FXO-Karte "gültiger" die CALLER-ID (Rufnummer
    des Anrufers) wird die eingehende Verbindung getrennt und 2 Sekunden
    später als Callback angerufen (und die Soundkarte bzw. der MP3-Stream
    weitergeleitet) .. [wenn es günstiger ohne Callback ist, geht's auch direkt
    mit dem weiterleiten, Callback ist kein Zwang]

    Damit entstehen kosten für die FXO-Karte und entsprechend deinem Telefon-
    anbieter die Minutenpreise.. (das ganze ist "VoIP", da Asterisk an sich eine
    VoIP-Anlage ist, der die Quellen und Ziele fast völlig egal sind)

    "VoIP 2:"
    Ein kostengünstiger VoIP-Provider ersetzt die FXO-Karte, ansonsten Funktion
    wie zuvor. Je nach Provider ist eine Ortsnetz-Rufnummer verfügbar, ansonsten
    meistens 0180-1 ..

    Dabei entstehen keine Anschaffungskosten für eine FXO-Karte, aber kosten
    in Höhe der Gebühren des VoIP-Providers .. (wenn diese geringer als die des
    Analog-Anbieters sind - das sind sie in der Regel! - zuschlagen ^^)


    Die Minutenpreise aufs Handy sind bei fast allen Providern (ab "klassisch" oder VoIP)
    zwischen 15,9 und 22 ct pro Minute, ein VoIP-Provider bietet z.B.
    fürs deutsche Festnetz eine Flatrate für mtl. 8,90 EUR an (alternativ ohne Flatrate
    und sonstige mtl. Kosten sinds 1,79 ct/min. - Flatrate rechnet sich
    also erst nach etwa 8 Stunden "zuhören" pro Monat (immerhin 0,2 Stunden pro Tag).

    * Wenn du einen Rechner dafür komplett übrig hast, helfe ich dir gerne bei der
    Einrichtung (Kontakt per PM, kriegst am Ende ein bootfähiges CD-Image, das
    den Rechner mit deiner gewünschten Konfiguration installiert) ..
    * Wenn du nen Windows-Rechner hast - habe Asterisk/Windows noch nicht gesehen,
    aber es hat nicht den vollen Funktionsumfang.. diese einfache Aufgabe
    sollte aber gehen..
    * Wenn du nen Linux-Rechner hast, der nicht "überspielt" werden soll, so kannst
    du nur ein .tar.bz2 kriegen anstelle des bootfähigen CD-Image.

    Der Haken: Überleg dir, was du mir für die Arbeit spenden willst ^^

    Gruss,
    Tim

    EDIT: @DaRake: Oben steht:
    (analog -> kein ISDN)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von Shinzon
    EDIT: @DaRake: Oben steht:
    upps, das hab ich doch glatt überlesen, jedoch sollte sich das auch mit einem Modem bewerkstelligen lassen.

    Gruß
    Sebastian

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Japp.. ne FXO-Karte ist praktisch nen WinModem ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •