Frag mal Swissphone! ;)
Frag mal Swissphone! ;)
Servus!
Sinn:
Zeitersparnis beim Programmieren. Mann muss nicht jede Schleife per Hand eingeben, wenn man z.B. aufeinanderfolgende Schleifen hat.
Man hat z.B. Schleife 11111, 11112, 11113, 11114, 11115, 11116, ...
So gibt man nur Schleife 11111 ein und Step 1 und die Software füllt die weiteren Schleifen selber aus.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
hi,
vielen dank Quietschphone habe es jetzt verstanden.
Dnake och mal schönen Tag noch.
Jaja, das is ja schon klar. Aber wann programmiert mal so viele Melder die auch genau nacheinander gelich folgende Codierungen enthalten. Wüsste nicht wann ich das mal hätte einsetzen können...
hi,
ja simlich unötige Funktion eingelih für den otto normal Verbraucher.
noch mal zu meiner 2. Frage:
Kann man die Zeit einstellen wie lange bei einer Alamirung die Schleife angezeigt wird?
Bei nem Melder mit Sprachspeicher ist das wenn mich nich alles täucht so lange wie der Melder aufzeichnet.
Bei einem ohne weiß ich nicht. Bestimmt 30 Sekunden wegen dem Squelch...
also ich habe den Quattro xls+ und der zeigt gaz kurz die schlefenkennung an und dann springt der direkt in die Timer Funition und Zähl los.Zitat von Cummunicator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)