Ergebnis 1 bis 15 von 586

Thema: FME-TESTER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Richtig: Kein Doppelton, nur stumme Sirenen. 30 Meter ist optimistisch geschätzt, eher weniger, aber immer noch zu Viel.
    Ein Beispiel: Habe einen Prototypen mit in die Arbeit genommen und irgendwie hat er sich im Koffer eingeschaltet. Extra noch eine neue Batterie eingesetzt. Währe ein Einsatz gewesen... wieder ohne mich. Jetzt steckt er nur noch im Aldi-Gehäuse.

    Gruß
    cockpit

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Na ja bei uns im Gerätehaus könnte ich euren FME-Tester wohl nicht einsetzen, da wir einen Alarmumsetzer für die Mannschaftsschleifen haben, sonst würde ich bald ein paar Kollegen zum Kartenspielen anwesend haben *g* Wir haben ein zugelassenes Gerät zum Testen, aber des langt auch schon um die Kameraden zu erschrecken, wenn se nicht gesehen haben, dass sich jemand von hinten anschleicht...

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, wie der liebe Christian schon sagte, kann man die Reichweite ja auch mit dem Aldi-Gehäuse weiter einengen...

    MfG Fabsi

    P.S.: Der User "Grisu-Seevetal" möge bitte endlich mal sein Postfach leeren, wenn er mir schon Anfragen schickt und auf eine Antwort hofft!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108

    Hallo zusammen

    Und wie schauts aus?

    MFG
    Wichtl

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Würd mich auch interessieren! Wie weit seit ihr? Wie lange müssen wir noch warten bis wir die Geräte bekommen?

    Schöne Grüße

  6. #6
    Ethermuh Gast
    Moin zusammen,

    wieder mal was neues?


    Gruss

    Ethermuh!

  7. #7
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Was bis jetzt passiert ist.

    Gehäuse wurde ausgefräst.
    Löcher für Schalter und LED gebohrt.
    An die Tastatur Leitungen angelötet
    Tastatur mit Gehäuse verklebt.
    Schalter und LED mit Leitungen versehen.
    Materialien sind komplett vorhanden.

    Was ist noch zu tun.

    Bestückung der Leiterplatte mit SMD-Bauelemente
    (könnte vielleicht noch diese Woche klappen)
    Bestückung der TH-Bauelemente
    Wellenlöten, Sichten usw.
    Bestückung des PLL-IC’s (muss per Hand geschehen)
    Verdrahtung des Schalters, LED und Batterieclips
    Abgleichen und Spulen verkleben (vergießen)
    und was ich sonst noch alles vergessen habe.

    Momentan bin ich leider arbeitstechnisch ziemlich eingespannt (60 Stunden Woche).
    Die Software muss auch noch umprogrammiert werden weil ja kein Taster mehr vorhanden ist.
    Werd schaun wie schnell ich das hinbekomme.

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •