Ergebnis 1 bis 15 von 586

Thema: FME-TESTER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    *irritiert guck* Sollten die nicht SMD-Vorbestückt sein ?!
    Das war doch der Grund, das die Platinen mit Vorbestückungen zum
    günstigeren Preis zu erhalten waren ..

    Naja.. wenigstens der Firmenname ist drauf ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Soo, die Leiterplatten sind jetzt bei mir angekommen.

    Das mit der Chinesenbestückung hat sich schon vor längerer Zeit erledigt. Hatten wohl keine Zeit. Bestückung übernimmt jemand anders. Hoffe ich doch noch.

    Werde diese Woche mit den Tastaturausfräsungen beginnen.

    Gruß
    cockpit

  3. #3
    Biggles Gast
    Hallo
    Wir haben bei uns in der FW Motorola BMD Pager, jedoch nicht wie so oft beschrieben mit Kanälen zumindest weiß ich nix davon.

    Die Codeplugs werden mit diversen Nummern programmiert 21xxx,

    Funktioniert das trotzdem, bzw. wie komm ich zum Kanal.

    Muss ich bevor ich mich da bei der Bestellung mit anschließe was beachten ?
    Zum Prüfen wär das echt eine feine Sache,

    Danke und lg
    christoph

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Ähm.... du willst uns mit deinem Beitrag sagen das eure BMD keinen Funkkanal haben????? Hab ich das so richtig rauslesen könnnen...?

    Also jeder FME brauch seinen Funkkanal, damit die Leit(funk)stelle die 5tonfolge (bei dir 21xxx) an den FME senden kann.

    Der Funkkanal ist herrausfindbar... (Quarzbedruckung lesen, oder durch Nachfrage)

    Aber!!! wenn du schon glaubst das eure FMEs keine Funkkanäle haben, dann solltest du von dem Testsender die Finger weg lassen und lieber die Grundlagen der BOS-Funkens lesen (zumal man das ganze beim Funklehrgang lernt).
    Ein klein wenig mehr Ahnung von der Materie sollte man schon haben bevor man mit dem Testsender Alarmierungen in die Luft hinaus sendet.

    Zum weiter Fortbilden hast du ja dann noch das Forum hier ;-)
    Also schnapp Dir die Unterlagen und zieh dir das ganze rein :-)

    Gruß
    Jooohn

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Aaalso... der Motorrroller BMD-"Pager" in der BOS-Version und ich denke doch mal das eine FW nur die BOS-Version nutzt... Ist da eigentlich immer auf einem BOS-4m Kanal.
    Bei einigen Meldern steht die Kanalfrequenz hinten auf einem Schildchen, eventuell im Batteriefach...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Biggles
    Hallo
    Wir haben bei uns in der FW Motorola BMD Pager, jedoch nicht wie so oft beschrieben mit
    Kanälen zumindest weiß ich nix davon.
    christoph
    Oh je, mir grauts davor solchen Leuten einen FME Tester in die Hand zu geben..
    Zu den Worten von Jooohn... "Finger weg"......
    ist nichts hinzuzufügen.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin Ebi und Jooohn,

    Ihr habt ja SO Recht!

    Angeregt von Ebis Signatur kann manhier nur Wilhelm Busch zitieren: "Wenn einer, der mit Mühe kaum, geklettert ist auf einen Baum, schon meint, dass er ein Voge wär, so irrt sich der!!!"
    Ergo: Finger weg von solch Gerät, wenn man keinerlei Ahnung von der Materie hat. Nur damit man seinen Melder mal zum Piepsen bringen kann...
    Aber auf der anderen Seite, wer nicht weiß, wie Funk "funk"tioniert, kann dann ja auch den richtigen Kanal nicht einstellen, um das Gerät zu benutzen...

    Gruß,
    Funkwart

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von funkwart
    Aber auf der anderen Seite, wer nicht weiß, wie Funk "funk"tioniert, kann dann ja auch den richtigen Kanal nicht einstellen, um das Gerät zu benutzen...
    Du meinst also, dass wir für solche Fälle die Tester dann mit einer anderen Firmware ausrüsten sollten, bei der man 1/7 Lamda der Frequenz angeben muss auf der man alarmieren will? *g*

    MfG Fabsi

  9. #9
    Biggles Gast
    auch morgen,

    grundsätzlich habt ihr recht, jedoch bin ich gerade dabei mich "einzulesen"

    meine frage war ja auch nur wie ich zum kanal komme, da ich leider auf den pagern keine hinweise mehr finden konnte zum teil wurden die ja auch als gebraucht gekauft.

    danke für die vielen hinweise.. aber das wird schon noch...

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Biggles
    grundsätzlich habt ihr recht, jedoch bin ich gerade dabei mich "einzulesen"
    "Grundsätzlich" ist es mir wurscht ob jetzt die Bundespolizei bei uns mitbestellt oder ein 14 jähriger JF'ler...

    Deswegen werden die Geräte ja auch (wie ich in einem anderen thema schon erwähnte) OHNE Batterie ausgeliefert und sind somit bei Eintreffen nicht direkt Betriebsbereit.

    Wer damit welchen "UnFuG" (wortwitz *g*) treibt ist mir auch egal, darum muss sich dann die BNetzA kümmer und hier nochmal der Hinweis an alle "Spielkiddies": Die BNetzA WIRD sich auch darum kümmern, wenn damit mist gebaut wird.

    Und ich denke dass sich jeder im klaren darüber ist, dass seine Adresse auch die richtigen Stellen erreicht, wenn ich in den Nachrichten sehe, dass irgendwo in Deutschland die Behörden wegen andauernden Fehlalarmierungen im Dreieck zu springen. Dies hat für mich nichts mit "datenmissbrauch" zu tun, sondern eher etwas damit, dass dann jemand seinen "Gesunden/Kranken - Menschenverstand" definitiv abgeschaltet hat und demnach brauchen kriminelle Handlungen von Mir Nicht gedeckt zu werden.

    Zusätzlich wird (wenn sie dann fertig sind) bei Auslieferung auch noch ein Schreiben meinerseits bei liegen, in dem die Folgen die auftreten können nochmals erklärt werden, wenn man das Gerät in Betrieb nimmt...

    Somit geschieht die In Betriebnahme auf EIGENE GEFAHR!


    Schliesslich sind die meisten von Uns hier ja selbst Angehöriger einer HiOrg - FF usw.
    Und Wir wollen ja nicht, dass "Schindluder" mit Unserem BOS-Funk getrieben wird ;)


    UND @Biggles: Zum "Einlesen" nimmt man normal ein Buch oder anderen Unterladen in Digitaler wie in Papierform.
    Und gerade beim BOS-Funk ist es NICHT ratsam alles Gelesene direkt "aus zu probieren" denn das kann ganz schnell nach hinten losgehen.

    Meine Persönliche Meinung:
    Falls du vorhast, das Gerät in ich sag mal einem halben jahr eurer Funkwerkstatt zur verfügung zu stellen und dich dann da zu betätigen, ist das ja ok. Andernfalls einfach Finger weg!

    Jedenfalls ist das meine Persönliche Meinung...

    Ich Befasse mich schon seit zig Jahren mit dem Thema und hab nicht einmal solch einen Sender gebraucht... Und werde diesen hier auch nur behalten um einfach das Beruhigende Gefühl zu haben einen zu besitzen :)

    Schliesslich werd ich ihn nicht mehr als 3 mal sinnvoll einsetzen können...


    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •