Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: LX2 Schaden

  1. #1
    jester5010 Gast

    LX2 Schaden

    Hallo auch.

    Ich habe folgendes Problem. Nachdem ich vorhin die 112 gewählt habe weil ich ein Feuer melden wollte hab ich mich auf den Weg ins Gerätehaus gemacht. Wärend der fahrt habe ich die ganze zeit darauf gewartet das der Melder entlich aufläuft. Doch es passierte nichts. Als ich dann am Gerätehaus ankam waren schon einige dort weil der Melder ja schon längst los gegangen war. Nur meiner nicht.

    Wieder zuhause hab ich den Melder, einen Motorola LX2, mal genau unter die Lupe nehmen wollen. Als ich das Gehäuse geöffnet habe fiel mir ein kleiner Baustein mit der Bezeichnung "G106" entgegen. Nachdem ich feststellen musste das die nicht der einzige ist der in solch einem LX2 verbaut ist habe ich dann auch die Suche nach einem leeren Platz aufgegeben.

    Nun meine Frage:

    Hat jemand von euch evtl eine Zeichnung (wäre von vorteil) von der Platine im LX2. Oder kann mir jemand Idiotensicher erklären wo die alle sitzen?

    Ich hab von sowas leider keine Ahnung.

    Danke.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Idiotensicher: Gib den Melder deinem Funkbeauftragten, der schickt den zur Servicefirma oder kann es selbst, und du hast kurz darauf den Melder funktionsfähig wieder. ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    jester5010 Gast
    Zitat Zitat von Shinzon
    Idiotensicher: Gib den Melder deinem Funkbeauftragten, der schickt den zur Servicefirma oder kann es selbst, und du hast kurz darauf den Melder funktionsfähig wieder. ;)

    Gruss,
    Tim

    Das möchte ich gerade nicht. Alle LX2 die jetzt kaputt gehen werden bei uns nicht mehr instand gesetzt sondern durch BOSS 900 ersetzt und den finde ich furchtbar und möchte ihn deshalb nicht haben. sondern meinen LX2 behalten.

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    Du könntest ihn doch auch privat an eine Funkwerkstatt schicken?

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Dann schick ihn selber ein und bezahl die Reparatur.
    Das Wort "idiotensicher" sagt mir persönlich, das du nicht
    wirklich weisst, was du tun müsstest, drum wird das
    die bessere Variante sein, nicht das du mehr kaputt machst
    als es derzeit ist.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •