Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Schalterbelegung GP 360 FuG 11b

  1. #1
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Schalterbelegung GP 360 FuG 11b

    Hallo,
    nach langem. sehr langem suchen mit der Suchmaschine frage ich jetzt doch lieber mal direckt.

    Wir haben bei uns in der FF jetzt 4 neu GP 360 und schon länger die GP 900.

    Meine Frage liegt jetzt darin, kann ich die Schalterbelegung vom GP 360 so belgegen, daß sie genauso wie die vom 900 ist ?????

    Genau meine ich damit den Einschaltregler, ob man da auch die lautstärkereglung mit Programmieren kann ????

    Danke schon mal im vorraus

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Nein, geht nicht. Programmieren kann man lediglich die Kanäle des Wenigkanalmodus. Sonst nix.

    Lautstärke geht nur über die Pfeiltasten vorne zu verändern. Der Drehknopf dient nur noch zum Einschalten beim GP360-11b. Beim normalen GP360 geht das wie gewohnt über den Drehknopf.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Spezielle Software

    Hatte gedacht über eine spezielle Software könnte man das Umprog. ist doch normalerweise heutzutage alles möglich

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Andere Firmware oder Software

    Gibts dann eine andere Firmware für das GP 360 ??

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Klaro gibts eine andere Firmware für das GP360. Nämlich die, die für die handelsübliches Professional-Serie gedacht ist. Das GP360-11b ist nämlich im Prinzip nix anderes. Wenn Du das Optionsboard ausbauen würdest und mit dem Lab-Flash-Grade eine neue Firmware wie z.B. die R03.06.00 drauforgeln würdest, dann hättest Du ein GP360. Aber sowas würde keiner machen, weil ein GP360 im Laden viel weniger kostet als ein GP360-11b obwohl das normale GP360 das x-fache an Funktionen mehr kann als das GP360-11b. Das GP360-11b hat halt nur die wichtigsten Funktionen nach den 11b-Richtlinien der TR-BOS freigeschaltet. Und der Grund warum dass GP360-11b trotzdem mehr kostet liegt einfach an den Entwicklungskosten des Optionsboards/Firmware sowie den Zulassungsprüfungskosten.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Nur der Drehschalter

    Ist schon richtig, mir gehts ja auch nur um dehn Drehschalter. Der soll halt zusätzlich noch die Lautstärke regeln können. mehr eigentlich nicht :-)

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo,

    die TR-BOS fordert das der Lautstärke-Regler rastend sein muss.

    Beim GP900 / TK290 ist er elektronisch rastend, beim GP360 auch aber halt über die Pfeiltasten. Beim ICOM 11b wurde eine kleine Hardwareänderung vorgenommen und der Kanalwahlschalter zum Lautstärkeregler umfunktioniert. Meines erachtes die bessere Lösung.

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Beim alten MX3013 bzw. MX3010 wurden Rasterfederkügelchen eingesetzt. Das gute daran war, dass man die ganz einfach entfernen konnte und dann eine stufenlose Regelung hatte.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #9
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    73

    Zusammenfassung

    Also faß ich mal kurz zusammen.

    Egal wie es funktioniert nicht :-((

    Aber danke Jungs

  10. #10
    Bobby Gast

    Bei uns gehts!

    Also: Wir haben ein GP360, daß auch offiziell als 11b deklariert ist, und da kann ich die Lautstärkeregelung umschalten auf den Regler oben:

    Die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten (ganz wichtig!!!!) und siehe da, zwischen der "Lichtauswahl" und "Tastaturton" erscheint dann: "Lautstärkewahl", das Häkchen drücken und schon kann man zwischen Regler und Tastatur auswählen!

    Ob es bei Euerem Gerät geht, weiß ich nicht, halt mal ausprobieren!

  11. #11
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Bobby
    Also: Wir haben ein GP360, daß auch offiziell als 11b deklariert ist, und da kann ich die Lautstärkeregelung umschalten auf den Regler oben:

    Die UP- oder DOWN-Taste gedrückt halten (ganz wichtig!!!!) und siehe da, zwischen der "Lichtauswahl" und "Tastaturton" erscheint dann: "Lautstärkewahl", das Häkchen drücken und schon kann man zwischen Regler und Tastatur auswählen!

    Ob es bei Euerem Gerät geht, weiß ich nicht, halt mal ausprobieren!
    Also jetzt muss ich echt mal nen Besen fressen... DAS FUNKTIONIERT TATSÄCHLICH!!!

    Danke für den Tipp!!!!

    Es ist wie Bobby schon beschrieben hat. Im normalen Betriebszustand einfach den Pfeil nach unten gedrückt halten. Nicht eher wieder loslassen bis man den Menüpunkt "Lautstärkewahl" sieht. Dort kann man dann zwischen "Tastatur" und "Regler" wählen.
    Allerdings wird diese Funktion beim Ausschalten wieder deaktiviert. Im Menü steht es zwar seltsamerweise dann immernoch auf "Regler" aber es passiert nix wenn man am Lautstärkeknopf dreht. Erst wenn man im Menü den "Regler" nochmals bestätigt, obwohl er dort ja schon eingestellt ist, funktioniert er auch nach diesem Neustart wieder. Muss man also jedes mal wiederholen.

    Very nice! :-)
    Geändert von ZickZack (24.07.2006 um 11:37 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  12. #12
    Christian Gast
    Hallo...

    ... was viele auch nicht wahrhaben wollten: Mit dem Tuner kann man die Sendeleistung auf 5 Watt erhöhen. Angeblich sollte das beim GP360-11b
    nicht möglich sein....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •