Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Verbesserungsvorschläge...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von ilst19222
    Das läuft dann so ab, angenommen Ihr "Ortsfeuerwehr" habt ein TSF und MZF die Stützpunktfeuerwehr 3 km weiter hat alle erdenklichen Fahrzeuge. So jetzt gibt der Disponent in der Einsatzaufnahmemaske das Stichwort "PHT - Person hinter Tür" in seinen ELR ein. Es wird nun durch den ELR das ensprechende Fahrzeug mit einen Türöffnungssatz ersucht. Sprich der ELR ermittelt das nächste Fahrzeug eurer Stützpunktwehr und Ihr bekommt leider von dem Einsatz gar nichts mit wenn Ihr nicht zufällig den RW oder VRW seht wie er an euch mit Sonderrechten vorbeijagt!
    Wo hast du den Unsinn denn bitte her?
    Informier dich doch mal etwas genauer bitte
    hier mal eine Präsentation zum Thema Alarmplan
    https://www.bayern-ils.de/ILSWebseit...ngsplanung.pps
    Für dich interessant die 3 Folie letzter oder Vorletzter Punkt
    Zitat
    Die zuständige Ortsfeuerwehr wird IMMER mitalarmiert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    ilst19222 Gast
    Tja tut mir leid,

    in der Zeit wo die Daten ins Internet gestellt worden sind, gab es von München bezüglich der AAO ILS Bayern 4 Rundschreiben. In den Rundschreiben geht ganz klar davon herraus das es nur die Fahrzeugbezogene Alarmierung für Bayern geben wird.

    Das sind die Worte von München

    Gruß

  3. #3
    Basti_MSP Gast
    Zitat Zitat von ilst19222
    Tja tut mir leid,

    in der Zeit wo die Daten ins Internet gestellt worden sind, gab es von München bezüglich der AAO ILS Bayern 4 Rundschreiben. In den Rundschreiben geht ganz klar davon herraus das es nur die Fahrzeugbezogene Alarmierung für Bayern geben wird.

    Das sind die Worte von München

    Gruß
    Ich kann das nur bestätigen, dass das IM bayernweit vorschreibt, dass die zuständige Ortsfeuerwehr IMMER mitalarmiert werden muss, unabhängig vom Einsatzwert (also selbst bei TSA-Feuerwehren). Wir haben bei uns (Werkfeuerwehr) das gleiche Problem, wir haben ein mitbetreutes Werk mit eigenständiger Betriebsfeuerwehr, die generell mitalarmiert werden soll, wenn im entsprechenden Werk ein Einsatz aufläuft. Mit der derzeitigen Programmversion müsste ich für dieses Werk eigene Alarmstufen mit einer eigenen Einsatzmittelfolge anlegen, denn die "normalen" Alarmstufen beinhalten ja nicht die Betriebsfeuerwehr. Auch wenn ansonsten fahrzeugbezogen alarmiert wird, die Vorgabe vom IM ist eindeutig...

    Gruss
    Sebastian

  4. #4
    Firefighter-Nrd Gast
    Zitat Zitat von ilst19222
    Tja tut mir leid,

    in der Zeit wo die Daten ins Internet gestellt worden sind, gab es von München bezüglich der AAO ILS Bayern 4 Rundschreiben. In den Rundschreiben geht ganz klar davon herraus das es nur die Fahrzeugbezogene Alarmierung für Bayern geben wird.

    Das sind die Worte von München

    Gruß
    Das Beispiel München kann gar nicht angewendet werden weil hier die Öffnungsklausel FEZ zum Tragen kommt. Das heißt dass die Stadt über ILS alarmiert wird, der Landkreis aber über eine eigene FEZ. In der Stadt rückt ja immer die BF aus; in Ergänzung die FF der jeweiligen Stadtteile. Im Landkreis wird IMMER die Ortsfeuerwehr alarmiert. Bei Bedarf zusätzliche Fahrzeuge der Nachbarfeuerwehren (z.B. DLK).

  5. #5
    ils-by-112 Gast
    Hallo zusammen,

    weiß jemand von euch ob jetzt das Els-Pro wegen der Aufnahmemaske umgebaut wird... bzw. wann es dann ein neues Update gibt...

    Gruß

    ils-by-112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •