Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Rettungsweste und Helm???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von Matze81
    Also nochmal - Rettungsweste und Helm (Feuerwehrhelm bzw. allgemein Helme, die einen Kinnriemen o.ä. haben) und normale, selbstaufblasende Rettungswesten sind in Kombination tabu.
    Es ist eigentlich ungeschriebenes Gesetz, beim Tragen von Rettungswesten den Helm abzunehmen. Ich hätte gedacht, dass das allgemein bekannt ist.
    wieder quatsch! Schreib doch hier bitte nichts von ungeschriebenen Gesetzen... Sonst glaubt dir noch jemand! Weiter oben steht doch auch schon geschrieben, dass man Turnschuhe tragen kann. Auch Unsinn! Wenn ich mir jetzt einen klassischen Bootsschuh in den Schrank stelle, dann könnte ich die Argumentation verstehen, aber normale Turnschuhe haben meist ein ebensowenig rutschfestes Profil wie Sicherheitsstiefel.
    Dazu mal OT: Wenn ich mich recht erinnere hatte die Materialstelle der DLRG mal bei den namhaften Stiefelproduzenten angefragt, ob nicht ein Stiefel mit "Bootssohle" produziert werden könne, dies haben die Hersteller abgelehnt.

    Sicherlich ist das Tragen des Helms immer LAGEABHÄNGIG, aber nicht generell zu tabuisieren (Stichwort: Brandbekämpfung auf Schiffen!)! Da wir hier demnächst in Zusammenarbeit mit Feuerwehrschule, WSP und DLRG einen Lehrfilm drehen zu einem ähnlichen Thema, werde ich dann hier Fotos präsentieren, die deutlich aufzeigen, dass ein Tragen von Helm, Atemschutzmaske und Rettungsweste zwar beengt, aber MÖGLICH ist. Dass man in einer solchen Situation nicht von Komfort sprechen kann, versteht sich allerdings wohl von selbst!

    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Helme

    Also bei uns wird auf dem Boot auch nie ein Helm getragen.

  3. #3
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von DaRake
    wieder quatsch! Schreib doch hier bitte nichts von ungeschriebenen Gesetzen... Sonst glaubt dir noch jemand!
    (...)
    Da wir hier demnächst in Zusammenarbeit mit Feuerwehrschule, WSP und DLRG einen Lehrfilm drehen zu einem ähnlichen Thema, werde ich dann hier Fotos präsentieren, die deutlich aufzeigen, dass ein Tragen von Helm, Atemschutzmaske und Rettungsweste zwar beengt, aber MÖGLICH ist. Dass man in einer solchen Situation nicht von Komfort sprechen kann, versteht sich allerdings wohl von selbst!

    ???

    Ich weiss nicht wer Du bist, bei welcher Orga und in welcher Funktion Du da bist bzw. was Ihr wie und wo macht.
    Bei "uns" (Feuerwehr, Hessen, Bundeswasserstraße) ist es einfach so, dass man beim Tragen von selbstaufblasenden Rettungswesten (im folgenden schreibe ich ggf. nur "Westen") den Helm abzuziehen hat. Solange ich mich erinnern kann. Ich kenne das auch von anderen (auch großen Berufsfeuerwehren) nur so. An der hess. LFS sind wir auch immer nur ohne Helm mit dem Boot gefahren.
    Dass normale Westen für den Einsatz mit PA und Helm nicht geeignet sind, hat die LFS RLP schon vor Jahren festgestellt. Daraufhin wurde mit Kadematic eine spezielle Weste für diesen Zweck entwickelt. Dazu gab es seinerzeit auch einen Artikel in einer Fachzeitschrift. Secumar hat ebenfalls eine solchermaßen geeignete Weste im Programm, die sogar noch eine Stufe aufwändiger ist, entwickelt für und mit der FW Rotterdam.

    Wir standen letztes Jahr vor der selben Frage und ich habe etwas recherchiert - herausgekommen ist ein mehrseitiger Bericht. JEDE der angefragten Berufsfeuerwehren hält für den Einsatz mit Helm und PA spezielle Westen vor. Auch die Hersteller werden Dir auf Anfrage gerne mitteilen, dass dafür spezielle Westen existieren und herkömmliche Modelle nicht oder nur eingeschränkt tauglich sind. Hier geht es nicht um Luxus oder Komfort, sondern schlicht und ergreifend um Sicherheit.

    Übernimmst Du die Haftung, wenn ein FA mit Helm, PA und einer Weste, die dafür nicht vorgesehen ist, ins Wasser fällt und Schäden davonträgt?

    Gruß

    Matze

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von Matze81
    Ich weiss nicht wer Du bist, bei welcher Orga und in welcher Funktion Du da bist bzw. was Ihr wie und wo macht.
    Bei "uns" (Feuerwehr, Hessen, Bundeswasserstraße) ist es einfach so, dass man beim Tragen von selbstaufblasenden Rettungswesten (im folgenden schreibe ich ggf. nur "Westen") den Helm abzuziehen hat. Solange ich mich erinnern kann. Ich kenne das auch von anderen (auch großen Berufsfeuerwehren) nur so. An der hess. LFS sind wir auch immer nur ohne Helm mit dem Boot gefahren.
    es ging dem OP in diesem Thread darum, dass etwas handfestes, nämlich schriftliches geliefert wird, dass kannst offensichtlich auch du nicht?

    Übernimmst Du die Haftung, wenn ein FA mit Helm, PA und einer Weste, die dafür nicht vorgesehen ist, ins Wasser fällt und Schäden davonträgt?
    Übernimmst du die Haftung dafür, dass ein FM(SB) bei der Brandbekämpfung auf einem Schiff keinen Helm trägt?!

    Dass normale Westen für den Einsatz mit PA und Helm nicht geeignet sind, hat die LFS RLP schon vor Jahren festgestellt. Daraufhin wurde mit Kadematic eine spezielle Weste für diesen Zweck entwickelt. Dazu gab es seinerzeit auch einen Artikel in einer Fachzeitschrift. Secumar hat ebenfalls eine solchermaßen geeignete Weste im Programm, die sogar noch eine Stufe aufwändiger ist, entwickelt für und mit der FW Rotterdam.

    Wir standen letztes Jahr vor der selben Frage und ich habe etwas recherchiert - herausgekommen ist ein mehrseitiger Bericht. JEDE der angefragten Berufsfeuerwehren hält für den Einsatz mit Helm und PA spezielle Westen vor. Auch die Hersteller werden Dir auf Anfrage gerne mitteilen, dass dafür spezielle Westen existieren und herkömmliche Modelle nicht oder nur eingeschränkt tauglich sind. Hier geht es nicht um Luxus oder Komfort, sondern schlicht und ergreifend um Sicherheit.
    Merkst du eigentlich nicht, dass du dir deinem eigenen Beitrag wiedersprichst? Erst schreibst du, dass "es einfach so ist", dass man keine "Westen" tragen kann/darf/sollte, dann schreibst du aber explizit, dass es ja "Westen" gibt, bei denen das Tragen von Helmen zulässig ist. Was stimmt denn nun?

    Mein Anliegen wäre, dass hier jeder schildern kann wie es die eigene "Organisation" handhabt, aber nicht von "ungeschriebenen Gesetzen" spricht, die jemand anders für bare Münze halten könnte. Schildere eure Situation und lege was schriftliches vor, wenn du derartiges zu bieten hast.

    Gruß
    Sebastian

  5. #5
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von DaRake
    es ging dem OP in diesem Thread darum, dass etwas handfestes, nämlich schriftliches geliefert wird, dass kannst offensichtlich auch du nicht?
    Genausowenig wie Du - ich frage mich allerdings ernsthaft, warum Du hier so pampig werden mußt, wenn man eigentlich gepflegt diskutieren könnte. Ich habe keine Lust, mich hier auf diesem Niveau mit Dir mit Sand zu bewerfen.
    Ändere Deinen Ton oder diskutiere mit jemand anderem weiter.

    Da es bei der FW offenbar keine DV gibt, die so etwas regelt, muß man sich eben am gesunden Menschenverstand orientieren oder -noch besser- beim Hersteller nachfragen, für welche Zwecke sein Produkt geeignet ist.

    Ich hätte eine E-Mail eines Herstellervertreters, in dem dieser schreibt, dass ein Träger mit Helm bei normalen Westen nach dem AUfblasen "beeinträchtigt" werden könnte und für PA+Helm explizit eine spezielle Weste erforderlich ist. Du wirst sicher verstehen, dass ich hier keine E-Mails veröffentliche. Auf Nachfrage wird Dir das aber jeder Hersteller sicher gerne bestätigen - Anruf oder Mail genügt.



    Zitat Zitat von DaRake
    Übernimmst du die Haftung dafür, dass ein FM(SB) bei der Brandbekämpfung auf einem Schiff keinen Helm trägt?!
    Nein Sebastian, darum geht es ja auch nicht. Für solche Fälle sind spezielle Westen notwendig. Schrieb ich doch bereits. Wenn man die bei entsprechender Gefährdung nicht hat, ist etwas schiefgelaufen.


    Zitat Zitat von DaRake
    Merkst du eigentlich nicht, dass du dir deinem eigenen Beitrag wiedersprichst? Erst schreibst du, dass "es einfach so ist", dass man keine "Westen" tragen kann/darf/sollte, dann schreibst du aber explizit, dass es ja "Westen" gibt, bei denen das Tragen von Helmen zulässig ist. Was stimmt denn nun?
    Sebastian, wenn Du Dir die Mühe geben würdest, meinen ersten Beitrag genau zu lesen, dann würdest Du vielleicht bemerken, dass ich von "normalen" Rettungswesten schrieb, die man mit Helm nicht tragen sollte und von "speziellen", die für Helm und PA entwickelt wurden, dafür also geeignet sind. Ich sehe da keinen Wiederspruch.

    Schau Dir die unteren Bilder von Bild 2 an und überlege Dir, wie sich dabei ein DIN-Helm mit seinem Kinnriemen verhalten hätte.

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Du hast Recht und ich hab meine Ruhe!!!

  7. #7
    TEL S6 Gast
    Hallo,

    wir sind jetzt an dem Punkt, der mich ja auch so verwundert hat, es gibt weder bei Feuerwehrunfallkassen, noch bei LFS eine konkrete Aussage zu diesem Thema, jeder macht es so wie er es für richtig hält.

    Die DLRG die auch an der eingangs erwähnten Übung teilnehmen soll, hat auch keine passende Antwort, auch hier gibt es keine verbindliche Anweisung. Fakt ist offenbar, das jeder das tut, wass er für richtig hält. Eigentlich schade, ne einheitliche Regelung könnte dieses Problem bestimmt besser beseitigen.

    @matze81: du schreibst ihr habt recherchiert und einen umfangreichen bericht dazu, könntest du mir dann mal mailen? Danke!

    MkG
    Markus

  8. #8
    Registriert seit
    21.03.2004
    Beiträge
    100
    Hallo,

    also ich habe zu dem Thema auch noch mal ein bischen Recherchiert.
    Momentan wird an der FwDV 11 Arbeiten auf dem Wasser gearbeitet, die wohl dieses Jahr noch erscheinen soll. Denke mal darin wird das genau geregelt sein. Gleichzeitig habe ich bei meinem Kommandanten nachgefragt, ob er da was genaues weiß oder noch besser eine Quelle dafür hat. Es soll laut GUV vorgeschrieben sein, das auch auf einem Boot Helme getragen werden. Er will mir den betreffenden § per Fax zukommenlassen, sobald er Ihn gefunden hat, sagte mir aber gleich, das es an der Regelung die es bei uns gibt nichts ändert. Sobald ich das Fax habe werde ich den Text inkl. Quelle hier veröffentlichen.

    Gruss

    Oliver

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •