Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Alarmfax

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Alarmfax

    Hallo zusammen,
    ich hätte gerne folgendes realisiert:
    Ich nutze FMS32-Pro. Wenn ein Alarm eingeht, möchte ich gerne ein Fax über meine Fritz-ISDN-Karte verschicken bzw. eine Verbindung zu einem Fax aufbauen. Das hat folgenden Hintergrund. Wir nutzen das T-Mobile-Alarmruf-System. Um einen Alarm auszulösen, müsste ich normalerweis von einem Fax aus eine bestimmte Nummer wählen. Es wird nicht wirklich etwas gefaxt, nur der eingehende Anruf (von einer vorbestimmten Rufnummer) und das "handshake" der Faxgeräte genügen um einen Alarm auszulösen.
    Ggf. würde auch das Verschicken einer SMS funktionieren. Allerdings hängt der Rechner nicht am Internet und die SMS müsste via ISDN verschickt werden....

    Hat jemand eine Idee?
    Sollte ich einen passenden Eintrag überlesen haben, bitte nicht böse sein....

    Holger

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Schau mal in diesem Thread: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=15990
    Hier kann man SMS via ISDN und dem Internet versenden. Kostet zwar eine kleine Wenigkeit 3-7ct pro SMS funktioniert aber relativ gut. Den Alarmruf hab ich mir schon mal angeschaut, jedoch läuft die gesamte SMS Alarmierung über einen anderen Anbieter, wie es in dem oben genannten Thread auch schon steht.

    Den Download des SMS Programmes und die Anleitung kannst du in meiner Signatur sehen.

    Gruß Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488

    batch

    Hi,

    eventuell könnte man eine Batch schreiben.

    Wenn man über eine Kommandozeile ein Fax verschicken kann,
    müßte das irgendwie realisierbar sein.

    mfg
    coastboy

  4. #4
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Faxen machen :-)

    Hallo,

    vielen Danke für den Beitrag mit den SMS. Ich werde mir das mal ansehen. Allerdings wäre mir die Fax-Version lieber.
    Ich werde mal versuchen, ob der Alarmruf auch SMS akzeptiert, die nicht aus dem T-Mobile-Netz kommen.

    Fax und Batch hört sich sicher gut an, aber weiter bin ich auch noch nicht gekommen.

    Problem ist sicher auch, dass das Fax nicht wirklich gesendet wird, sondern irgendwann abgebrochen werden müsste.

    Schau mer ma, alles wird gut.

    Holger

  5. #5
    gruenerelch Gast
    Warum nutzt du nicht die TAP-Schittstelle ? Damit geht doch noch wesentlich
    mehr ?

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    TAP-Schnittstelle

    Hi,

    die TAP-Schnittstelle....

    Nun, das Problem ist wohl, dass ich viel möchte aber wenig Ahnung habe ;-)

    Ich bin nun soweit, dass ich mir überlegt habe, ab der Alarmrufdienst von T-Mobile wirklich das Geld wert ist. Wenn ich direkt jede Einsatzkraft per SMS alarmieren kann. Immerhin sind nahezu alle mit FME´s ausgestattet und wir nutzen das nur zusätzlich. Das Handy vergisst man nicht so schnell wie den FME. Zumindest hat das die Erfahrung gezeigt!

    Nur haben wir nur eine langsame Einwählverbindung via ISDN. Und mit Schnittstellen und programmieren kenn ich mich net aus....

    Holger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •