Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: SMS Alarmierung - Welche soll ich nehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    roger_that Gast
    machen wirs doch lieber mit scanner. Ich habe mir diesen 86 seitigen Threat jetzt auch mal durchgelesen. Ich finde es schade, da man daraus sehr wenig Info herausfiltern kann und schon recht keine Anleitung.

    Ich möchte nur wissen, was ich brauch (am Besten mit direktem Link zum Donwload) und wie ich es ungefähr einstellen muss!

  2. #2
    roger_that Gast
    ich glaub ich nehm jetzt das system vom gibma über ibs. Welche Programme brauche ich noch dazu?

  3. #3
    roger_that Gast
    kann mir keiner helfen?

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Immer mit der Ruhe men Jung ;)

    Heute ist Sonntag! Da hockt nicht jeder am rechner also gedulde dich doch bitte noch etwas :)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Nur als Info: Ein Scanner und Auswertungssoftware ist definitiv nicht nach TR-BOS zugelassen.
    Anders sieht es mit einem FME in der Ladeschale aus, von dem der Relaiskontakt ausgewertet wird. Da hast Du dann einen Zugelassenen Empfänger und Auswerter.

    Unter Windows hab ich mich noch nie mit der SMS-Thematik beschäftigt.

    duese

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    hier Anleitung in kurz:

    Du brauchst einen Empfänger (Scanner, FuG oder FME mit Mithörschaltung z.B. Pb II oder BMD) um den Funkverkehr zu empfangen und die Schleifen in den PC zu bringen. Du brauchst ein Verbindungskabel um in den Line-In der Soundkarte zu gelangen. Dann brauchst Du eine Software die die Schleifen auswertet und bei Eurer Schleife eine Aktion startet. Als Aktion muss dann eine Batch-Datei gestartet werden wo ein Skript (z.B. ibss.exe) eine / mehrere SMS an entsprechende Handynummern verschickt. Dazu ist eine Internetverbindung nötig (Einwahl oder DSL). Beim SMS Provider musst Du Dich online anmelden und ein Guthaben einzahlen. Der PC muß durchgehend laufen, das ist ein Nachteil (Stromverbrauch, Brandgefahr). Kosten etwa 200-300 € wenn man jetzt davon ausgeht dass man einen PC, Scanner und eine lizensierte Software braucht.

  7. #7
    roger_that Gast
    das ist plausibel. Gibt es eine tr-bos zugelassene lösung ohne hohen stromverbrauch , wo der pc laufen muss?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •