Hallo Gerwin.P
Ich habe vor einigen Jahren den Wechsel anderstrum gemacht.
Es ist ganz einfach mit dem wechseln. Informiere dich beim THW ob ein Freistellungsplatz für dein Geburtsjahr frei ist und ob sie dich übernehmen. Sollte beides Positiv sein, schreibe einen Schriftlichen austritt an deine Feuerwehr, mit der Bemerkung das du in das THW wechseln willst. Solange du deine Fristen einhällst ist das alles kein Problem.
Zum Thema Lehrgänge: Die Grundausbildung im THW wirst du wohl oder übel machen müssen, sind 120 Stunden auf ein halbes Jahr verteilt. Mit anschliesender Theoretischer und Praktischer Prüfung.
Truppführerlehrgang wird vom THW ebenfalls nicht anerkannt, da das THW ein ganz anderes Aufgabengebiet hat. Der Maschinist wird im THW auch nicht anerkannt, da es im THW einen eigenen Führerschein gibt, der aber nur in verbindung mit dem Normalen Führerschein gilt. Da es sich ja beim THW um "Bundfahrzeuge" handelt und es für diese keine Versicherung gibt, da der Bund Eigenträger ist. Deshalb wird der Maschinist nicht anerkannt.
Mal was erfreuliches noch zum Schluß. Der Funklehrgang wird anerkannt, der Agt normalerweise auch und der Kettensägelehrgang auch sofern er von einer Forstbehörde ausgestellt wurde.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Gruss
Oliver