ich habe nichts von einer "firma p" gechrieben.... *nixraff*Zitat von elmi112
aber mal was anderes. die stadtwerke übernehmen eine notrufannahme? sind das geschulte kräfte?
ich habe nichts von einer "firma p" gechrieben.... *nixraff*Zitat von elmi112
aber mal was anderes. die stadtwerke übernehmen eine notrufannahme? sind das geschulte kräfte?
Tschuldigung meinte natürlich Firma "G"
Die Männer der Schaltwarte sind allesamt geschulte Mitarbeiter, die teilweise sogar in örtlichen Feuerwehreinheiten in Kreis und Stadt ihren Dienst verrichten.
Sollte wieder erwarten mal ein Notruf für Polizei oder Rettungsdienst einlaufen, können die direkt über Standleitung an die entsprechende Organisation weiterleiten.
Hab auch nix von einer Firma "G" gesagt. Das war der Lars!
Ansonsten ist das ja ne feine Sache mit der ständig besetzten Leitstelle. Aber bitte warum werdet ihr nicht mit an die Koblenzer Leitstelle gelegt? Unserer Bereich soll wohl in absehbarer Zeit über Koblenz laufen. Obwohl, hängt bestimmt mit der Rheinseite zusammen. Alles linksrheinische über Koblenz, andere Seite über Montabaur.
Richtig Cummilein!Zitat von Cummunicator
Die Guten nach Ko, der Rest nach Monta :-P ^^ Nein Spaß. Die jetzigen RD Gebietseinteilungen bleiben bestehen, die Feuerwehren in diesen Kreisen werden auf die zuständige LS aufgeschaltet, die bis 2011 in ganz RLP zu den Berufsfeuerwehren verlegt werden. Da es Rechtsrheinisch in RLP aber keine BF gibt, bleibt die jetzige LS in Monta.
@ Elmi:
Also werdet ihr über die 471 alarmiert?! Aber was ich dann doch noch komisch finde: Wieso heißt euer LF 8/6 (sieht übrigens ganz gut aus) Flo Gladbach 42 statt Neuwied 8/42? ICh meine gehört zu haben dass ihr früher Standortkennzahlen hattet, stimmt das? Wenn ja, warum habt ihr die abgeschafft?
@ Blinky:
Du kennst auch jeden, oder? :D
In diesem Sinne....
Die früheren Ortskennzahlen bei uns zum Beispiel damals 8/47/1 wurden abgeschafft weil so die Fahrzeuge direkt dem entsprechenden Löschzug zuzuordnen sind. Diese Regelung hat sich im Kreis bewährt, so das wir uns dem Kreissystem angeschloßen haben.
Ist auch von Vorteil wenn Du mit anderen HiOrg´s funkst oder mit anderen Wehren im Sinne der nachbarschaftlichen Löschhilfe.
Da wir auch einen Löschzug aufgelöst hatten, hätte sich eine Verschiebung der Standortkenner ergeben, die zu noch mehr Verwirrung gesorgt hätte.
Grüße
Elmi
P.S. Fahrzeug sieht zwar gut aus, ist aber ein Iveco mit der entsprechenden Qualität in der Verarbeitung.
Nein, das nicht, aber ich war vor ein paar Jahren in Neuwied,Zitat von feuerteufellars
weil eine Fahrzeugüberführung für die griechische Feuerwehr geplannt war, die aber aus versicherungstechnischen Gründen ausgefallen war.
Und der gute Lutz hatte mich als einzigster vergessen abzusagen. Bin ich also umsonst nach Neuwied gefahren. Aber Lutz hatt es natürlich gleich wieder gut gemacht. Zeigte mir das Gerätehaus in Gladbach und Neuwied. Dann wahren wir noch bei einer Feuerwehr in einer Nachbargemeinde, weiß nicht mehr wie die heißt. Da hab ich dann zum ersten mal eine Einsatzzentrale gesehen, denn sowas gibt es ja in Niedersachsen nicht, da bei uns ja alles über die Kreisleitstelle läuft. War sehr interessant. Da ich niedersächsische Feuerwehrklammoten anhate dachten die dort ich währ ein griche *fg*
Auf jedenfall war Lutz ein sehr guter Gastgeber.
@elmi112:
Kannst Lutz ja mal von mir grüßen.
Blinky
@ Elmi: Du hast PN!
@ Blinky: So lernt man sich kennen und bildet Freundschaften :-) Kannst ia irgendwann mal Bescheid sagen wenn du nochmal kommen solltest. ^^
@all:
Bitte den Thread nicht mit "öffentlichen" PNs zuposten und wieder B²T!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)