Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Warum verschlechtert sich XLS+ Empfang im Ladegerät?

  1. #1
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    43

    Warum verschlechtert sich XLS+ Empfang im Ladegerät?

    Hallo,

    ich habe einen Q XLS+. Das Ding funktioniert problemlos, bis auf eine Sache.

    Habe ich den Melder auf meinem Nachttisch liegen, löst er einwandfrei aus, der Sprachempfang ist sowohl bei der Alarmierungsdurchsage, als auch im Mithörbetrieb tadellos und glasklar.

    Habe ich den Melder in der (original) Ladestation mit Antenne an exakt dem gleichen Platz stehen, ist der Empfang sowohl bei der Alarmierungsdurchsage, als auch im Mithörbetrieb total verrauscht und teilweise so schlecht, daß er nicht mal mehr auslöst.

    Bei Betrieb im Ladegerät ohne Antenne ist es auch nicht wirklich besser.

    Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, da waren aber keine wirklichen Hilfen dabei.

    Gruß

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Hast Du irgendwelche anderen Sachen auf den Nachtisch ?

    Lampe usw .?

    ich hatte auch das Problem Stecker von der Nachtischlampe rausgezogen Problem war weg

    Gruß Dennis

  3. #3
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    43
    Hallo,

    ja, an der gleichen Steckdose hängen noch eine Nachttischlampe (steht dann neben dem Ladegerät) und eine BMD-Ladestation (ca. 1 m entfernt).

    Macht sich so eine Lampe auch bemerkbar, wenn sie ausgeschaltet ist und nur der Stecker eingesteckt ist, oder treten die Probleme nur auf, wenn sie an ist?

    Gruß

    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    bei mir war es schon so, als nur der Stecker drin war !

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wenn da noch ein anderer Melder daneben ist...

    Soweit ich weiß können sich doch zwei Empfänger gegenseitig stören, wenn sie nahe beieinander stehen (Über die Zwischenfrequenzen oder so (bin kein HF-Crack)).

    Wäre es möglich, dass die Störung von dem Zweiten Melder durch die Antenne besser aufgenommen werden kann und somit stärker zuschlägt?

    duese

  6. #6
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    43
    Hallo,

    der BMD steht wie gesagt ca. 1 m daneben und hat die übliche Drahtantenne dran. Der Empfang ist einwandfrei.
    Ich denke daher nicht, daß die beiden FME sich gegenseitig stören.

    Gruß

    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich sag ja nicht, daß es so sein muß. Aber hast Du schonmal probiert, das Ladegerät samt Zweitmelder auszuschalten UND weiter weg zu stellen?
    Einen Versuch ist es wert, meine ich.

    duese

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Zitat Zitat von DME112
    Bei einigen Meldern wird die interne Antenne abgestellt, wenn sich der Melder in der Ladestation befindet. Der Empfang läuft dann ausschließlich über die Antenne des Ladegerätes...
    Das stimmt nicht . Weder bei analogen noch bei digitalen FME wird die int. Antenne "abgeschalten".

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •