Hallo PORK,

was ich geschrieben habe, sind ja nur Vermutungen, um Dir weiterzuhelfen und auf einen etwaigen Fehler hinzuweisen. Es ist absolut nicht sicher, dass meine Vermutung richtig ist.

Ich würde, wenn möglich, das Gehäuse mal öffnen und mit einem Ohmmeter nachmessen, ob eine Verbindung von der Eingangsbuchse bis zur Platine besteht, d.h., ob das Signal überhaupt bis zur Platine kommt, um dort weiterverarbeitet zu werden. Ist Verbindung da und ist kein Kurzschluss vorhanden ( Kabel sicherheitshalber ablöten, da manchmal eine Spule am Eingang liegt, die einem einen Kurzschluss des Kabels vorgaukelt ), so wird es schwierig ohne Messgeräte und Fachkenntnisse. Aber es gibt doch bestimmt jemand in der Gegend, der mal messen kann. Man kann auch das Kabel an der Platine ablöten und dort einen einfachen Draht von so 85 cm anlöten. Dann müsste man auf 4m was hören. Geht es, liegt der Fehler in der Verbindung Eingangsbuchse==>Platine. Geht es auch so nicht, wird es halt schwierig. Dann würde ich auf den EingangsFET tippen.

Wolfgang