Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Unklares Ladeproblem mit Quattro XLS+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Naja Joe, wer hat denn schon Zeit den Melder länger als 12 Stunden am Stück zu laden? Ich jedenfalls nicht. Und deswegen finde ich dass Swissphone echt mal ein Ladestrom-Angepasstes-Ladegerät auf den Markt bringen sollte.

    Klar, um nen NiCd mit 600mAh zu laden reichen die 180mA, aber doch nicht für nen NiMh mit 2200mAh. Das dauert einfach zu lange.

    Aber auch bei den NiMh's würde ich erst den Akku laden wenn er ganz leer ist, und dann erst wieder rausnehmen wenn er ganz voll ist. In am Tag darauf wieder ins Ladegeät zu stellen obwohl er noch halb voll ist halte ich für keine gute Idee. Die Einen sagen dass es dem Akku nicht schadet, die Anderen behaupten das Gegenteil. Ich glaub so schlüssig ist sich da keiner so richtig.

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Und wieso lasst ihr nicht den mitgelieferten Akku im FME/DME???
    Und warum werden nicht Baugleiche Ersatzakkus verwendet???

    Swissphone braucht keine anderen Ladegeräte zu entwickeln, die vorhandenen sind gut genug.
    Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ihr 14 tage den FME/DME laufen lasst, weil ihr nicht zuhause seit.

    r.

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Was hat das denn damit zutun? Meinste Swissphone liefert nur Melder mit Akkus von NiCd 600mAh aus? Weit gefehlt.

    Es geht einzig und allein um den Ladestrom. Is doch logisch. Je Höher die Kapazität des Akkus desto länger dauert der Ladevorgang.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    logens

    Ist doch ganz einfach, warum wir nen anderen Akku drin haben wollen.

    Wenn der Akku scho etwas älter ist, hat er nicht mehr die Leistungsfähigkeit. Siehe bei meinem, der Sonntag bis Mittag am Laden war, und dann nachts um 0 Uhr plötzlich leer war. Drum hab ich mir einen neuen reingetan. Zudem tut man sich schon fast schwer Akkus mit kleinen Kapazitäten zu bekommen. Und logischerweise hält der Melder auch viel länger! Ich lade den XLS+ einmal die Woche, meistens am We, wenn er halt leer ist. Dann nutzt man den Akku optimal, und er hält einem lange durch.

    Aber Swissphone könnte schon mit den neueren Meldern so ab M bis XLS+ ein "intelligenteres" Ladegerät mitliefern. Das mehr Ladestrom erzielt. Wenns net immer so doof wäre, den Deckel aufzumachen, nen anderen rein und den Melder akku im Schnellader zu laden, würd ichs machen, da sind meine Akkus innerhalb ner Std voll, und haben volle Leistung.
    Mal schauen, ob Swissphone beim XLSi evtl. dazupackt.

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Jepp, so ist es Knuddl! In meinem externen Lader sind die Akkus in 2 Stunden oder so voll, weil ese eben "intelligent" lädt. Meiner Meinung nach ist der Ladestandard von den Swion LG's total überholt.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Tja, wenn der Akku meines XLS+ leer ist stecke ich ihn ins Ladegerät und renn' dann mit meinem XLS oder meinem MEMO oder meinem RE229 oder [...] durch die Gegend... Der Trend geht eindeutig zum Zweit- oder Dritt- oder Viert- oder [...]- Melder :-)
    Nein, mal im Ernst: Ich hab' kein Problem damit, dass der Akku so lange (und damit schonend) geladen wird. Ich lasse ihn dann eben so lange im Lader, bis er voll ist. Im XLS und im XLS+ sind immer noch die ersten Akkus drin.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Tja, wenn der Akku meines XLS+ leer ist stecke ich ihn ins Ladegerät und renn' dann mit meinem XLS oder meinem MEMO oder meinem RE229 oder [...] durch die Gegend... Der Trend geht eindeutig zum Zweit- oder Dritt- oder Viert- oder [...]- Melder :-)
    Nein, mal im Ernst: Ich hab' kein Problem damit, dass der Akku so lange (und damit schonend) geladen wird. Ich lasse ihn dann eben so lange im Lader, bis er voll ist. Im XLS und im XLS+ sind immer noch die ersten Akkus drin.

    Gruß
    Alex
    Na logisch. Wenn du soviel Geld hast für 100 Melder, dann ist das schon klar. Bei uns gibts noch die guten alten BMD's. Und teilweise auch Quattros 96 und 98. Ich und noch andere haben nen eigenen zugelegt, sodass mehr Melder vorhanden sind, da sie halt sehr knapp bemessen sind. Aber ist ja nicht so wichtig. Er sollte halt innerhalb einer normalen Nacht 8- 10 Std halt vollens geladen sein.
    PS: WEiss net, obs scho irgendwo steht, aber ab und an hängt sich der xls+ nach alarm auf. heut früh z.B. bei der kleinen schleife konnte ich mit Rechts noch den Alarm quittieren, aber mitm linken Knopf nicht mehr auf lautlos stellen. Ausschalten ging komischerweise auch. Sonst nehm ich dazu immer kurz den Akku raus. Gibts da schon ein Thema dazu hier im Forum?

    Grüße, André

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @knuddl

    Es gab da mal mit der alten Software Probleme. Musst du mal hier im Forum suchen. Bei der neueren Firmware war das Problem behoben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •