Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Memo 2m oder 4m?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225

    Memo 2m oder 4m?

    Moin

    kann ich irgendwie rein optisch unterscheiden, ob es sich um einen im 2m oder 4m-Band arbeitenden Memo handelt?

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ja hinten am Typenschild :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Keine andere Möglichkeit?

    Es gibt / gab doch auch mal welche die vorne eine andersfarbige Quittungstaste hatten.

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das könnte dann z.B. ein Ex-Melder sein.
    Optisch gehts nur am Typenschild (falls dieses auch wirklich zum Innenleben gehört, nicht dass da Gehäuse getauscht wurden...)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Christian Gast
    Zitat Zitat von fmjmp
    Keine andere Möglichkeit?
    Melder auslesen wäre am einfachsten. Mit dem Typschild wäre ich vorsichtig da bin ich schon oft "reingefallen".

  6. #6
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Danke schonmal soweit.

    Dann muss ich mal schauen, wie ich das mit dem auslesen hinbekomme.

    Ich wollte mir eigentlich auch schonmal so einen Adapter selber bauen, allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich das dann an die Ladestation anlöten soll.

    Muss ich die dafür auseinandernehmen? Oder wie löte ich die entsprechenden Leitungen an die Pins.

    "Von Oben" in die Schale rein geht ja schlecht, dann passt der Melder ja nicht mehr ;)

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Christian
    Melder auslesen wäre am einfachsten. Mit dem Typschild wäre ich vorsichtig da bin ich schon oft "reingefallen".

    Er wollte ja von außen wissen *g* und das ist wenn überhaupt die einzigste :-)

    Zitat Zitat von fmjmp
    Muss ich die dafür auseinandernehmen? Oder wie löte ich die entsprechenden Leitungen an die Pins.

    "Von Oben" in die Schale rein geht ja schlecht, dann passt der Melder ja nicht mehr ;)
    Ich hab die Ladeschale einfach zerlegt und die 3 Drähte an die entsprechenden Federkontake gelötet.
    Du darfst nur nie den Melder gleichzeitig auslesen/proggen und laden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Dann werd ich mich erstmal nach ner zweiten Ladestation umsehen zum Umbauen, will nicht gerade die originale zerlegen.

    THX

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •