Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Akkus FUG10 / HFG10

  1. #1
    crazyossi Gast

    Akkus FUG10 / HFG10

    Hi,

    einer von euch ne ahnung wo es GÜNSTIGE Akkus für o.g. FUG gibt?

    Preis sollte unter 30 € sein.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    Für welches FuG 10 ? Da gibt es große Unterschiede, am besten mal die Akkubezeichnung ( T5316 z.Bsp ) oder ein Foto vom Akku / Fug posten.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    crazyossi Gast
    Hi, für folgendes Gerät :

    Bosch FUG10 / HFG10 12.0V ca. 300mAh NiCd Stabakku

    Grüße

    PS: @ Joe oder auch all anderen

    Wir wollen ein Bosch FUG 8a als Transportabeles Gerät umbauen. Es soll über Akku aber auch über ein Netzteil versorgt werden. Was für ein Netzteil ist hier erforderlich?

    12V ist klar. Aber die Leistung.

    Könnte man hier ggf. auf die Technik eines KFZ Batterieladegerätes zurückgreifen?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    die fug 10 akkus haben meines wissens 9,6 Volt nennspannung.
    diese zu einem akku für ein 8er zusammenzuschalten und ohne eine parallelschaltung wirst ned auskommen, mit 300 mAh kommst ned direkt weit :-)

    nimm doch einen 12 Volt blei-gel akku, da hat der pollin grad einen drin für 8 € oder so, der hat 7,2 Ah, das ist schon mal ein wenig was.
    dazu brauchst eine vernünftige ladeelektronik und für den netzbetrieb würde ich mal so 7 Ampere vorschlagen, da gibt es die FuG netzteile mit 13,8 Volt und 7/9 Ampere. das kann dann mit geeigneter beschaltung auch gleich den akku laden
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Beim alten Bosch FuG 10 sind es 12V, das stimmt schon so.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    ok, überedet, so ein teil hatte ich noch nie in händen, die akkus von denen sollen ja das letzte sein...

    also ich würde mit denen keine experimente machen, die kapazität von denen wird ja heute von jedem popeligen AAA Akku getopt...
    da nimmst lieber 10 stück von günstigen AAA akkus, dann hast schon mal locker die doppelte leistung als mit einem FuG 10 akku.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo !

    Die Stabakkus wirst Du vermutlich nirgends unter 30 € bekommen, es sei denn dass jemand sie verkauft ohne was daran verdienen zu wollen... Das blöde an den Dingern ist, dass sie aus 10 Knopfzellen zusammengebaut sind. Selber machen : No way, noch teurer als ein fertiger Akku.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Also zum betreiben mit einem Netzgerät braucht man 12V oder 13,8V und wie viel Amper? Zwischen 7-9 Ampere? Mach es einen einen unterschied wenn das fug net funken muss sonder nur empfangen?

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Also für ein FuG8b brauchst du so um die 5-6 Amp. damit klappt es.
    Wenn es nur empfangen soll, dann reicht auch 1-1,5 Amp. (aus dem Bauch herraus getippt).

    Beim FuG7b brauchst du etwas mehr, je nach Ausführung (mit Wandler/Regler usw) bis zu 10Amp. bei 12 Volt (im ungünstigsten Fall)

    Gruß
    Carsten

  10. #10
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Ja des Fug wäre ein Fug 10 von SEL. Dann müste es ja mit 2 Amp für nur hören hinhauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •