Hallo,
arbeitet Eure Anlage denn im (Semi-) Duplex ? Das brauchst Du schon mindestens damit das klappt. Bekommen tut man sowas bei den üblichen Verdächtigen wie Funktronic , Radiodata --> Auf Anfrage (nicht im I-Net).
Hallo,
arbeitet Eure Anlage denn im (Semi-) Duplex ? Das brauchst Du schon mindestens damit das klappt. Bekommen tut man sowas bei den üblichen Verdächtigen wie Funktronic , Radiodata --> Auf Anfrage (nicht im I-Net).
...ok danke, leider sollte es eben nicht 1500,- aufwärts kosten ;-)
Läuft als Semi-Anlage
Gruß Jo
Hmm..da muss ich jahrelang was verkehrt gemacht haben. Bei mir laufen die ÜLEI's auch im Simplex Betrieb.Zitat von Christian
????
Gruß
Maik
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
...da verlass ich mich auf maik, wenn er meint semi reicht....
Ich denke eben dass es verschiedene systeme geben wird...
@maik, ruf dich an sobald ich mal 10min ruhe habe....
Zitat von Funkhandel
Dann klär mich mal auf ... anstatt mich dumm sterben zu lassen !
Hallo,
also jetzt bin ich auch neugierig!
Hier in dem Beitrag geht es um eine Funk - Telefonüberleitung (und nicht Funk - Funk). Warum soll das simplex nicht gehen? Da gibt's doch nichts zu erklären. Habe ich schon dutzende aufgebaut.
???
Gruß
Maik
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Hallo,
ICh nehme an Christian und Knut wundern sich wie das mit der Sendetastung an der Überleiteinrichtung funktioniert!
Es kann bei Sinplex ja immer nur einer Senden.
Im Regellfall gehen ja bei einer Funk-Draht ÜLE bei Seiten gleichzeitig auf Senden, so dass Quasi Vollduplex-Betrieb möglich ist.
Bei einer Simplex ÜLE ist das aber nicht so einfach.
Der Knackpunkt ist hier die Frage, wann der "Telefonseitige" Sender getastet wird. Prinzipiell gibt es hier zwei einfache Lösungsansätze:
1. Bemannter Betrieb
Ein Operator höhrt die ganze Zeit mit und Tastet den Sender
2. Automatischer Betrieb
Der Telefonseitige Sender ist NF Gesteuert. Jedesmal wenn der Drahtteilnehmer spricht wird der Sender getastet.
NACHTEIL: Bei Starken Hintergrundgeräuschen ist ein Betrieb so nicht möglich
sehr hohe Betriebsdisziplin erforderlich.
Evtl. gibt es noch mehrere Varianten...
Allerdings geht nichts über ein (Semi)Duplex system...
Gruß
Carsten
PS. Eine Funk-Funk ÜLE für Simplex ist auch kein Problem ;-)
FUNK-FUNK DUPLEX- DUPLEX, DUPLEX-SEMIDUPLEX, DUPLEX-SIMPLEX SIMPLEX-SIMPLEX, alles schon gemacht, ist nur eine Frage der Ablaufsteuerung!
Geändert von DG3YCS (11.04.2006 um 17:39 Uhr)
Du vergißt aber auch einen entscheidenden Vorteil.
Die übereifrige, übernervöse Sekretärin fällt einem nicht laufend ins Wort. ;-)
So eine Anlage diszipliniert unwarscheinlich. hihi
Maik
www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)