Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kenwood TK-290-11B / Erfahrungen?

  1. #1
    Hugo Gast

    Kenwood TK-290-11B / Erfahrungen?

    Trullala und hallo!

    Ich bin (bald) stolzer Besitzer eines Kenwood TK-290-11B. Hatte schon mal jemand das Vergnügen? Wer kennt sinnvolles Zubehör (externes Mike und Ladegerät sind schon dabei)?

    Schönen Gruß, HUGO

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    die Entwickler von Kenwood haben das GP900 zum Vorbild gehabt und ein gutes Gerät entwickelt.

    Empfehlenswertes Zubehör ist das KMC-25 Lautsprechermikro sowie das KPG-36 Programmierinterfache mit der passenden Software.

  3. #3
    Hugo Gast
    Habe das Gerät mittlerweile da, macht einen sehr guten Eindruck, in der Praxis konnte ich es leider bis jetzt nicht vernünftig ausprobieren.

    Das KPG-36 habe ich im Netz gefunden, kostet allerdings stolze € 109,-. Gibt's sowas irgendwo billiger? Und welche Software nimmt man da? Für eine einmalige Umprogrammierung (die eigentlich eh nicht nötig ist) wird sich das wohl kaum lohnen, oder?

    Außerdem wäre ein Ladegerät im Fahrzeug nicht schlecht. Vorschläge?

    Wie sieht es mit der Reichweite aus? Ein Kollege meinte, daß die alten FuG10 i.d.R. überlegen wären.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    ich hatte bisher mit meinem TK290-11b keinerlei Probleme, wenn es um Reichweiten geht. Wenn man mal davon ausgeht, dass das TK290 genau wie das FuG10 auch nur 1 Watt Ausgangsleistung hat und der Empfänger vielleicht geringfügig empfindlicher ist sollte da auch kein grosser Unterschied sein. Kfz-Ladegerät ist eine tolle Sache, ich habe eins von Wetech (http://www.wetech.de), eine deutsche Firma, die qualitativ hochwertige Einbausätze für verschiedene Geräte fertigt. Das Programmierset ist im Normalfall nicht notwendig, die Kanäle im Wenigkanalmodus sind ja meist eh zur besten Zufriedenheit programmiert. Dann schon eher das LS-Mikrofon, aber das hast Du ja schon. Zum Ausprobieren solltest Du mal einen Kameraden mit einem FuG10 und Deinem TK290 neben Euer Fahrzeug bei laufender Pumpe stellen und Dich mit ihm abwechselnd übers FuG10 und das TK290 unterhalten, damit Du mal den Unterschied bei der Geräuschkompensation mitbekommst.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Hugo Gast
    Woher weißt Du, daß ich schon ein externes Mikro habe? :)

    Im RTW haben wir zwar auch eine "Pumpe", aber ich vermute mal, daß Du das nicht gemeint hast. *hihihi*

    Wie sieht es eigentlich mit den Tastenfunktionen am Mike aus? Wenn ich z.B. die rote Taste am KMC-25 drücke (was hin und wieder auch versehentlich passiert), spuckt das Gerät einen Quittungston aus, aber es passiert nichts. Sind die Tasten am Mike standardmäßig nicht programmiert? Die Kurzanleitung verrät dazu leider nichts.

    HEIKO

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hmm, Dein erster Beitrag verrät einiges ;-)
    Die Tastenbelegung am Mikrofon kann individuell belegt werden, wenn ich mich recht erinnere kann man z.B. einen "Heimatkanal" programmieren, die Rauschsperre drauflegen, ..... Was im Ausliefer-Zustand programmiert ist kann ich Dir leider nicht sagen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Hugo Gast
    Schade. Im Internet gibt es auch leider nur die Kurzanleitung zum Download.

    Im übrigen hast Du Recht, was meinen ersten Beitrag betrifft. Vielleicht sollte ich mein eigenes Geschreibsel hin und wieder mal selbst lesen.....
    Und danke für den Hinweis mit wetech.de . Gibt es noch andere Hersteller für FuG-Zubehör? Ich denke da speziell an Tragetaschen, Headsets, usw.

  8. #8
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    wir haben uns jetzt auch 2 Tk290 zugelegt. Bei uns ist auch das Handmikrofon mit angeschlossen. Bei uns haben auch beide Tasten keine Funktion. Hat mittlerweile jemand was darüber herausgefunden?

    Gruß
    Florian

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Was sollte man denn noch drüber herausfinden.
    Die beiden Tasten sind individuell programmierbar. Beim meinem habe ich z.B. die Kanalwahl drauf. Möglichkeiten gibt es viele.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo hat das Kenwood TK290 einen tiefentladeschutz?
    Einen Akkualarm hat es ja.

    MFG#

    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •