Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: RTH Hamburg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bendix 4123 Gast

    RTH Hamburg

    Habe heute eher durch Zufall gelesen, das in HH die BW den Standort aufgegeben hat und nun durch die BuPo ersetzt hat. Hat einer zufällig die neue Ric bzw. was ändert sich dann in HH

    gern auch per pn.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Bendix 4123!

    Lediglich die Pilotencrew wurde ausgetauscht. Die Piloten und Crew wird jetzt von der Bundespolizei gestellt. Standort ist aber nach wie vor das BwK Wandsbeck in Hamburg.

    Die rettungsdienstlich Crew kommt auf dem BwK Wandsbeck wie vorher auch.

    Ebenfalls ausgetauscht wurde de Maschine. Jetzt wird eine Bell 212 geflogen. Kennzeichen ist: D-HBZS

    Fotos sind unter anderem auf: www.luftrettung-hamburg.de oder nach der Kennung auf www.airliners.net suchen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Bendix 4123 Gast
    wasn mit den ric ´s ? also ist im grunde genommen alles beim alten

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    mal ein wenig OT.
    Die jetzige Maschine in HH ist "unser" Christoph 12 aus Eutin, Kreis Ostholstein.
    Man hat uns die Maschine weggenommen um sie in HH einzusetzen. Wir haben
    zwar auch wieder eine Bell 212 (Kennzeichen D-HBZT) hier, aber es ist halt nicht
    unser Christoph 12 :-(( Auch wenn viele den unterschied sicher nicht bemerken
    werden ist es trotzdem Schade das man uns unsere Stammmaschine genommen
    hat.

    Aber die Hauptsache ist trotzdem noch das Menschenleben gerettet werden können.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    ähm und was hat das mit der ric zu tun =))

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Bendix 4123
    ähm und was hat das mit der ric zu tun =))


    Steht doch da, dass es nicht wirklich zum Thema passt:
    Zitat Zitat von Florian 40
    mal ein wenig OT.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Florian 40
    Die jetzige Maschine in HH ist "unser" Christoph 12 aus Eutin, Kreis Ostholstein.
    ist es trotzdem Schade das man uns unsere Stammmaschine genommen
    hat.
    Gruss Flo
    Hi Flo,
    ich habe den Teppichklopfer immer gerne in der Luft gesehen,wenn ich als Urlauber an der Ostsee war.Und die 212 war ja bestimmt nicht wenig in der Luft.Wirklich eine schöne Maschine!
    Gruss Echelon

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich find es bewundernswert, wenn Leute über diese Art von Hubschraubern freuen. Ganz ehrlich.

    Ich begeistere mich eher für die Typen "MD900" und "EC135" ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi echelon,

    Zitat Zitat von echelon
    Hi Flo,
    ich habe den Teppichklopfer immer gerne in der Luft gesehen,wenn ich als Urlauber an der Ostsee war.Und die 212 war ja bestimmt nicht wenig in der Luft.Wirklich eine schöne Maschine!
    Gruss Echelon
    es stimmt, die Maschine war sehr viel in der Luft. Wir haben jetzt zwar auch
    wieder eine eine Bell 212 (D-HBZT) hier. Aber es ist halt nicht "unser" Christoph 12.

    Alle reden nur davon das in HH der SAR71 weg ist, aber von unserer Maschine
    spricht keiner. Als Ostholsteiner findet man es halt nicht so schön. Gerade wenn
    man halbwegs mit der Maschine gross geworden ist.

    Aber trotzdem ist es am wichtigstem das Menschenleben gerettet werden,
    egal ob nun mit der D-HBZS oder mit der D-HBZT.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •