Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Unterschied Fug 10b und Fug 11b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151

    Unterschied Fug 10b und Fug 11b

    Hallo Leute,

    kann mir einer von euch sagen wo der Unterschied zwischen den beiden Funkgeräten ist ? Ich habe schon im Internet die TR der beiden Funkgeräte durchgelesen aber keinen Unterschied festgestellt. Ich würde mich freuen wenn einer von euch mit die Erklärung liefern kann.

    MFG

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    dann les doch nochmal, du wirst dann zb. finden, dass das 10b die hohe HF leistung schaltbar hat, das 11b aber nicht.

    das ist jetzt grad das einzige, was mit aus dem kopf heraus so einfällt.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2003
    Beiträge
    47
    aber sons keine Unterschiede oder?
    Von allem was mir ist verloren gegangen, hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen....
    (Albert Einstein)

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von DrPhreak Beitrag anzeigen
    aber sons keine Unterschiede oder?
    Nein bis auf die HF Ausgangsleistung keine:
    Wenn man jetzt von Motorola das GP900-11b mit dem MTS2010-10b vergleicht wird man noch Feststellen das das GP das Display oben hat und die Kanäle durch einen durchgehenden Drehschalter geschaltet werden und die Bandlage auch nicht mehr so einfach einzustellen ist, desweiteren Fehlt dem GP soweit ich weis die Tastensperre.
    Beim MTS ist das Display vorne unter dem Lautsprecher und es hat eine kpl. Tastatur zur Kanaleinstellung und keinen Drehschalter. Beim MTS kann man optional auch noch ein Verschlüsselungsmodul Nachrüsten was beim GP nicht geht.
    Das Zubehör vom GP900 und MTS2010 sind identisch, sodas man wenn man beide Geräte im Einsatz hat nicht das doppelte Zubehör braucht.

    Ich hoffe ich habe deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet.

    Mfg
    Chris

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von Der Bielefelder Beitrag anzeigen
    Die Bandlage läßt sich beim GP900 leicht mittels des roten Tasters auf der linken, oberen Seite einstellen und eine Tastensperre ist auch vorhanden. Sie ist durch einen Drehschalter unterhalb des Kanalwahlschalters schaltbar.
    Oh, sorry, die Tastensperre da hab ich ganz vergessen.
    Man sieht ich nutze das Gerät viel zu selten (haben noch die MX3010)
    Aber die Bandlagenschaltung mittels dem orangenen Knopf finde ich umständlicher als wenn ich nur einen Drehschalter links oder rechts drehen muss. Um den roten schalter zu bedienen, darfst keine handschuhe anhaben und musst mehr oder weniger lange Fingernägel haben, damit du da möglichst wenig Probleme hat (meine Erfahrung).
    Was ich beim GP900 auch nicht so toll gelöst finde ist die Doppelbelegung der Tasten, damit kommt man im Einsatz schnell mal durcheinander.

    Mfg
    Chris

  6. #6
    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    84
    Sorry, aber wie oft schaltet man im Einsatz denn zwischen den Bandlagen hin und her?
    Je weniger Funktionen so ein HFuG hat, desto besser.

    @Der Bielefelder
    Haste dich bei der JUH gut eingelebt oder noch Heimweh zum alten Club? ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •