Hi,

JA, und wieder kommen wir mal wieder vom eigendlichen Thema ab.

Zum OT-Thema:
2m Relaisstellen sind auch bei den Nichtpolizeilichen BOS tägliches Brot. Wenn ich für jedes mal wo ich ein 2m Relais gestellt habe (habe stellen lassen) Geld bekommen hätte... ;-) Im Einsatz ist es wie Kai schon schrieb nur ein Telefonanruf und ich habe einen Kanal. Bei "geplanten" Veranstaltungen nehme ich mir zumindest die Zeit für ein Fax...

Was allerdings bei den Nichtpoizeilichen BOS wohl die absolute Ausnahme sein dürfte, sind festinstallierte 2m Relaistellen (Gebäude u. Tunnelfunkinstallationen mal aussen vorgelassen)

So, nun BTT:
ICh sehe das wie Ebi, ausserdem hat Irony ja schon geschrieben das er es für den AFU-Bereich haben möchte.
Was mir noch fehlt, ist die Information, ob er selber ein Relais stellen möchte oder nur über ein Relais arbeiten will.

Wenn es nur um das Arbeiten über ein Relais geht, so kann es fast jedes Gerät. Hier alle aufzuzählen währe müßig.

Wenn es um das Relais stellen geht, so fallen mir als Geräte die OHNE ZUSATZGERÄTE nutzbar sind, im Moment spontan die Bosch KF164D oder die Teledux9 ein.
Allerdings sind diese beiden Geräte für den Betrieb ALS AFU-RELAIS absolut nicht geeignet. Der Grund ist hier der geringe Duplex-Abstand im AFU-Bereich.
Die Duplexweiche im Bosch KF164 braucht mindestens einen U/O Abstand von ca. 3MHz um eine Ausreichende Entkoppelung zu erreichen. Beim TD9 ist dieses ähnlich. Da das 2m AFU Band aber nur max. 2m breit ist, scheidet das aus! Um eine ausreichende Entkopplung bei nur 600KHz Duplex-Abstand zu erreichen sind relativ komplizierte und aufwendige Filter notwendig (idR wohl Topfkreisfilter), die alleine schon von der Größe nicht in ein MobilFuG passen!

Ausserdem müssten beide Geräte noch intern Umgebaut! werden um überhaupt diesen geringen Duplexabstand zu beherrschen (wenn man das Filterproblem mal aussen vor lässt!)

Aus diesem Grunde bestehen AFU Stationen in der Regel aus 2 zusammengeschalteten "normalen" FuG´s , die entweder über einen solchen "hochwertigen" Duplexfilter an der Antenne hängen, oder jeweils an einer eigenen Antenne, mit einem Sperrkreis für die jeweilige "andere" Frequenz in der Zuleitung!

Der "probeweise" Betrieb einer AFU-Relaisstelle ist nicht zwangsläufig unzulässig. Solange ich mich an den Bandplan (ist ja jetzt verbindlich!) halte und die Relaisstelle nur unter Aufsicht betreibe, ist dieses eine normale bemannte Funkstelle und damit für jeden AFU zulässig.

Erst wenn ich mich von der Relaisstelle räumlich entferne ist das eine sogenannte unbemante/automatische Funkstelle und ich brauche dafür eine extra Genehmigung.

Gruß
Carsten

P.S. die GM300 Professional Series Geräte können IN VERBINDUNG mit einem (ziemlich teuren) Zusatzgerät als Relaistelle arbeiten (jeweils2 Geräte). Aber das können im Prinzip auch ALLE anderen Funkgeräte